
In Herne entstehen zwei neue Streuobstwiesen
Aktion Klimabäume
Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat im Frühjahr 2023 gemeinnützige und öffentliche Institutionen im Bereich der Kinder‐ und Jugendarbeit zur Bewerbung um eine Streuobstwiese aufgerufen. Aus Herne haben sich die Grundschule Pantrings Hof und die katholische Pfarrei St. Dionysius beworben und den Zuschlag erhalten.
Insgesamt werden in Herne zwei neue Streuobstwiesen entstehen. Damit wird es in der Stadt noch ein Stückchen grüner und vor allem nachhaltiger, denn Streuobstwiesen sind wahre Alleskönner. Sie bieten Lebensorte für zahlreiche Tiere und Pflanzen und tragen so zur Biodiversität bei. Dazu binden sie auch viel klimaschädliches CO2 und senken in Hitzesommern die Temperaturen im Umfeld spürbar.
'Noch muss man sich in Geduld üben'
Noch ist Geduld gefragt. Bevor die Obstbaum‐Hochstämme und regionalen Wiesensamen an die teilnehmenden Institutionen im November 2023 übergeben werden, bekommen die Kinder und Jugendlichen sowie ihre Betreuer auf dem GreenDay, dem umweltpädagogischen Tag im Rahmen der Aktion, praxisnahes Wissen zur Pflanzung, Pflege und Funktion einer Streuobstwiese vermittelt. Insgesamt werden mit der Aktion 76 neue Streuobstwiesen in der gesamten Metropole Ruhr entstehen. Neben Schulen, Jugendzentren und Kindergärten, haben sich auch verschiedene Vereine, Verbände und Kirchengemeinden erfolgreich beworben