7. Herner CED-Tag
Patienten und Ärzte treffen sich am Samstag, 14. Juni, in der Akademie Mont-Cenis, wo sie aktuelle Neuigkeiten zu den Erkrankungen Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa besprechen. Schwerpunkte der Tagung sind neue Medikamente, Stress-Bewältigung als Therapie und die Bedeutung von Selbsthilfe. Das Kompetenz-Netz chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED) und die nationale Patienten-Vereinigung DCCV veranstalten die Tagung. Das Arzt-Patienten-Seminar findet alle zwei Jahre statt.
320.000 Patienten in Deutschland leiden unter Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa, darunter oft auch junge Patienten, die sich noch in der Ausbildung befinden. Die Therapie ist sehr teuer und Krankheits-Schübe führen oft zu Krankenhaus-Aufenthalten. Das CED-Netz sichert den Patienten eine zeitnahe Behandlung bei einem Facharzt zu und unterstützt sie mit psychosomatischer Betreuung. Eine Studie ergab, dass viele Patienten sich schlecht informiert fühlen bezüglich alternativer Behandlungs-Möglichkeiten und finanzieller Unterstützung. Daher sind die neuen Behandlungs-Möglichkeiten Schwerpunkt-Thema des 7. Herner CED-Tages.