halloherne.de lokal, aktuell, online.
Lukas, das Maskottchen des Lukas Hospiz - den 15. Geburtstag muss Lukas im ganz kleinen Rahmen verbringen

Ein Geburtstag ohne Feier

15 Jahre Lukas Hospiz

Seit mittlerweile 15 Jahren begleitet das Team des Lukas-Hospiz an der Jean-Vogel-Straßen Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Es ist ein Haus zum Sterben und doch bietet es mit seiner familiären und hellen Umgebung jede Menge Lust am Leben. „Am 5. Februar 2007 haben wir unseren ersten Gast aufgenommen“, erzählt Hospiz-Leiterin Anneli Wallbaum im Gespräch mit halloherne.

Am Samstag, 5. Februar 2022, gibt es dieses gastfreundliche Haus also 15 Jahre. Das wäre eigentlich ein Grund zu feiern. Ja, eigentlich... Aber auch hier ist die Pandemie im Weg. Anders als in den vergangenen Jahren, wird es keine Feier mit geladenen Gästen geben, wird der Innenhof nicht von Grillrauch geschwängert sein und Gäste, Mitarbeiter, Ehrenamtliche, Förderer und Geladene werden nicht beieinander stehen und ein Schwätzchen halten können.

Eine kleine Überraschung

Aber wer Anneli Wallbaum kennt, der weiß, dass dieser Tag nicht wie jeder andere vergeht. Natürlich hat sie für jeden Gast und für jeden Mitarbeiter eine kleine Überraschung parat: Jeder bekommt von ihr einen Kristall Sonnenfänger, der ins Fenster gehängt, die Sonnenstrahlen einfängt.

Das Lukas-Hospiz: So wie auf dem Foto beim 11. Geburtstag hätte es sein können.

„Dass wir nicht feiern können, das ist schon schade“, erzählt Annelie Wallbau. „Wir alle vermissen unsere gemeinsamen Feiern. Sie fördern den Zusammenhalt und sind für unser aller Wohl wichtig." Das gälte auch, oder vielleicht auch besonders, für die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter. Gerade die älteren Ehrenamtler hätten sich - verständlicherweise - in Zeiten der Pandemie etwas zurückgezogen.

Immer wieder würde sie gefragt: „Wann werden wir wieder gemeinsam feiern können? Nachdem wir unser Haus für die ehrenamtlichen Mitarbeiter zeitweise geschlossen hatten, haben wir es anschließend auf freiwilliger Basis wieder geöffnet. Von denen, die dann zurückgeblieben sind, würden wir uns gerne vernünftig verabschieden", erzählt Anneli Wallbaum.

Das Lukas-Hospiz

Gäste, so werden die sterbenskranken Menschen genannt, die eines der Zimmer in dem ebenerdigen Haus rund um das Atrium beziehen. „Sie werden hier umsorgt, wie man das mit Gästen eben tut“, erklärt Anneli Wallbaum das Wort 'Gäste' für die Bewohner auf Zeit. „Unsere Gäste müssen nichts mehr - sie können wenn sie wollen. Das gilt sowohl für die Essenszeiten als auch für die Zeit, wann sie aufstehen mögen. Bei uns wird niemand zum Waschen geweckt.“

Das Lukas Hospiz Herne.

Für zehn Gäste bot das Haus lange Zeit Platz, dabei war der Bedarf viel größer. Seit Dezember 2021 stehen vier weitere Gäste-Zimmer zur Verfügung (halloherne berichtete).

Anneli Wallbaum begleitet das Haus seit den Anfängen und ist für viele Menschen aus dem Hospiz nicht wegzudenken. Und trotzdem wird dieser Hospiz-Geburtstag der letzte sein, den sie mit ihrem Team und den Gästen als Chefin feiern wird. Anneli Wallbaum wird sich zum Ende des Jahres 2022 aus der aktiven Leitung des Hauses verabschieden.

Freitag, 4. Februar 2022 | Quelle: Carola Quickels