halloherne.de lokal, aktuell, online.
LWL-Landesmuseum Archäologie.

Sie haben einen Termin mit ihrer Geschichte!

Archäologietage im Museum

In diesem Jahr finden erstmalig die Archäologietage in Europa statt. Bei dieser länderübergreifenden Veranstaltung stehen am Freitag, Samstag und Sonntag, 14.-16. Juni 2019, wichtige Themen der Archäologie im Vordergrund. Dazu werden auch Mitarbeitende des Museums für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) teilnehmen. Die europaweit stattfindenden Archäologietage stehen und dem Motto: Sie haben einen Termin mit ihrer Geschichte!. Ausgedacht haben sich das die Experten des Nationalen Instituts für Archäologie in Frankreich, dem Institut national de recherches archéologiques préventives (Inrap). Sie finden dabei in vielen anderen Ländern Unterstützung. In Deutschland ist der Verband der Landesarchäologen (VLA) offizieller Mitveranstalter. Die Veranstaltungsprogramm soll verdeutlichen, dass Geschichte länderübergreifend ist und uns europaweit verbindet.

Bei der Suche im Grabungscamp.

Neben vielen anderen Museen und archäologischen Einrichtungen in ganz Europa, nimmt auch das LWL-Museum für Archäologie in Herne daran teil. Am Samstag, 15., und Sonntag, 16. Juni 2019, finden jeweils um 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr öffentliche Ausgrabungen im Grabungscamp statt. Dort bietet sich die einmalige Gelegenheit, unter idealtypischen Bedingungen an einer Ausgrabung teilzunehmen. Innerhalb der inszenierten Grabungsfläche können insgesamt fünf Zeitbereiche archäologisch erschlossen werden und zwar in enger Anlehnung an das Fundspektrum unserer Region Westfalen.

Grabungskamp LWL Archäologie-Museum

Die Teilnehmer legen mit Kelle und Pinsel die Funde und Befunde frei und dokumentieren sie mit Zeichenbrett und Stift. Jugendliche und Erwachsene beschäftigen sich zudem mit unterschiedlichen Vermessungsmethoden, um schließlich den Geheimnissen der Vergangenheit einen großen Schritt näher zu kommen. Die Mitmachgrabung ist für alle Altersstufen geeignet. Zuzüglich zum Eintrittspreis pro Person betragen die Kosten für Erwachsene 8 Euro inklusive Besuch der Dauerausstellung. Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt.

Am Sonntag, 16. Juni 2019, finden zudem um 14 Uhr und um 16 Uhr Führungen durch die Dauerausstellung im Museum statt. Hier können beispielsweise die Ergebnisse der Ausgrabungen im Grabungscamp anhand von Vergleichen mit originalen Funden und Befunden aus der Region Westfalen überprüft und vertieft werden.

Vergangene Termine (2) anzeigen...
  • Samstag, 15. Juni 2019, um 12 Uhr
  • Sonntag, 16. Juni 2019, um 12 Uhr
Dienstag, 11. Juni 2019 | Quelle: lwl-Museum