
VRR-Tipps für den ersten Schulweg
Im August 2018 beginnt für viele Kinder im Verbundgebiet die Schule. Einige Eltern stellen sich dann die Frage: Wie kommt mein Kind sicher zur Schule? Wie der Schulweg sicher bewältigt werden kann, dazu gibt die neue Mobilitätsfibel von Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) Auskunft. Zum dritten Mal veröffentlichen die Partner die Broschüre mit den wichtigsten Informationen zur kindgerechten Mobilität. Auf den Sonderseiten Bus und Bahn im VRR vermittelt der Verbund Kindern zudem spielerisch die sichere Nutzung von Bus Bahn.

Der Schulweg ist für junge Verkehrsteilnehmer oft der erste Weg, den sie allein gehen. Die Mobilitätsfibel gibt Eltern hier Tipps, wie sie einen sicheren Schulweg für ihre Kinder erkunden können. Sie ermutigt die Eltern dazu die eigenständige Mobilität ihrer Kinder frühzeitig zu fördern, indem sie Sicherheit und Selbstständigkeit im alltäglichen Verkehr von klein auf erlernen.
Auf den Sonderseiten im VRR-Innenteil gibt der Verbund Anregungen, wie Kinder sich an der Haltestelle oder während der Fahrt verhalten sollten. Die Mitmach-Aufgaben und ein Verkehrsbild zum Ausmalen unterstützten die Kinder dabei, das Thema Mobilität aktiv und spielerisch kennenzulernen.
Die Mobilitätsfibel wird in der Region über die örtlichen Verkehrsunternehmen an die Schulen gesendet, die sie dann an die Erstklässler bzw. an ihre Eltern weitergeben. Eltern, Lehrkräfte und Interessierte können die Fibel auch kostenlos über den VRR per E-Mail unter bestellen.
Darüber hinaus bietet der VRR verkehrspädagogisches Material mit den beiden Verkehrsmaskottchen Tine und Flo an. Im Internet finden Eltern oder Lehrer weitere anschauliche Informationen zum Thema Mobilitätserziehung sowie Broschüren und Filme.