halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die „Sentinel“-Satelliten – Wächter über die Erde.

Die „Sentinel“-Satelliten

Vortrag Bochumer Planetarium

Am Mittwoch, 3. Juli, um 19:30 Uhr steht im Planetarium Bochum unsere Erde im Mittelpunkt des Interesses. Dr. Susanne Mecklenburg vom Zentrum für Erdbeobachtung der europäischen Weltraumagentur im italienischen Frascati berichtet über die Sentinel-Satelliten, Europas Wächter im Weltraum. Das europäische Programm Copernicus ist das bislang komplexeste und weitreichendste Konzept zur „ganzheitlichen“ Erkundung und Überwachung unseres Planeten, dessen Kernstück bilden die Satelliten-Missionen mit dem Namen „Sentinel“ (Wächter), die den wichtigsten Rohstoff unserer Zeit erzeugen: Informationen.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Satelliten scheinen weit weg, aber sie liefern Fakten, die unser Leben jeden Tag bereichern und uns helfen, Entscheidungen zu treffen: für den Umweltschutz, zur Klimaüberwachung, zur Einschätzung von Naturkatastrophen und anderen gesellschaftlich wichtigen Themen und Anwendungen. Der Vortrag wird neben einer Übersicht über Copernicus und seine verschiedenen Komponenten vor allem den Blick auf die Anwendungen von Daten der „Sentinels“ in unserem täglichen Leben richten. Was ist Deutschlands Beitrag zu all dem, und was haben wir davon?

Die Referentin Susanne Mecklenburg leitet Satellitenmissionen im ESA-Zentrum für Erdbeobachtung ESRIN. Nach dem Abschluss ihres Hydrologiestudiums an der Technischen Universität Dresden promovierte sie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Nach weiteren wissenschaftlichen Studien in Großbritannien übernahm sie bei der Europäischen Weltraumorganisation die Leitung von Satellitenmissionen zur Erdbeobachtung.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Mittwoch, 3. Juli 2019, um 19:30 Uhr
Donnerstag, 27. Juni 2019