halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die Islamischen Gemeinde Röhlinghausen lädt ein.

Islamische Gemeinde Röhlinghausen lädt ein

Vortrag 'Antisemitismus und Islamophobie'

"Insbesondere seit der Eskalation des Nahostkonflikts werden Muslime und Juden gegeneinander ausgespielt und ihre Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen polarisiert", heißt es in einer Pressemitteilung der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen zu ihrer Veranstaltung dem Vortrag: „Antisemitismus und Islamophobie - neue Feindbilder, alte Muster“, der am Mittwoch, 14. Mai 2025, um 18 Uhr in der Gemeinde stattfindet.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Prof. Dr. Sabine Schiffer, Sprachwissenschaftlerin und Medienpädagogin, wagt sich in ihrem Werk „Antisemitismus und Islamophobie“ in Zusammenarbeit mit Constantin Wagner, an den oft tabuisierten Vergleich zwischen Antisemitismus und Antimuslimischen Rassismus. Das Herausstellen der Gemeinsamkeiten dient als Voraussetzung zur Bekämpfung dieser.

In ihrem Vortrag wird sie auf die Merkmale, Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Antisemitismus und Islamophobie eingehen und Handlungsmöglichkeiten erläutern. Im Anschluss ist eine offene Frage- und Diskussionsrunde vorgesehen.

Um Anmeldung unter ‪+49 170 2679898 oder wird gebeten. Die Veranstaltung „Antisemitismus und Islamophobie - neue Feindbilder, alte Muster“ wird von der Landesinitiative Europa-Schecks des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.

Mai
14
Mittwoch
Mittwoch, 14. Mai 2025, um 18 Uhr Islamische Gemeinde Herne- Röhlinghausen, Rheinische Straße 25, 44651 Herne
Dienstag, 6. Mai 2025 | Quelle: Islamische Gemeinde Röhlinghausen