halloherne.de lokal, aktuell, online.
Teilen gemeinsame Jugenderinnerungen: Hae Sung (Theo Yoo) und Nora (Greta Lee).

Past Lives – In einem anderen Leben

Vorpremiere am 7. August 2023

Seoul, Südkorea. Die beiden zwölfjährigen Kinder Young Na (Seung Ah Moon) und Hae Sung (Seung Min Yien) sind beste Freunde, die bis zu einer Gabelung auch einen gemeinsamen Schulweg haben. Für beide ist klar, dass sie immer füreinander da sein werden. Auch wenn sie das Schuljahr einmal nur als Zweitbeste abgeschlossen ist, geschlagen von Hae Sung: Ihn wolle sie einmal heiraten.

„Machs gut“

Doch ihre Eltern, die Mutter (Ji Hye Yoon) ist Künstlerin, der Vater (Won Young Choi), bereiten ihre Auswanderung nach Kanada vor. Young Na soll sich möglichst rasch eingliedern, lernt fleißig die englische Sprache – und heißt künftig Nora. Ihre Eltern und Hae Sungs Mutter (Min Young Ahn) arrangieren ein letztes Treffen vor der Abreise – der schönen Erinnerungen wegen. „Machs gut“ ruft er ihr am Scheideweg nach.

Zwölf Jahre vergehen, in denen sich beide aus den Augen verloren haben. Nora (nun Greta Lee) lebt inzwischen in New York als angehende Dramatikerin und ist mit Arthur (John Magaro), den sie als Literatur-Stipendiatin in Montauk kennengelernt hat, glücklich verheiratet. Als Nora im Account ihrer weiterhin in Toronto lebenden Eltern eine Anfrage von Hae Sung (nun Teo Yoo), der in China Maschinenbau studiert, liest, antwortet sie ihm sofort – und beide tauschen sich fortan regelmäßig per Chat und Videocalls übers Internet aus.

Arthur (John Magaro) und Nora (Greta Lee) leben glücklich in New York.

Nach weiteren zwölf Jahren beschließt Hae Sun, nachdem sich seine Freundin (Seung Un Hwang) von ihm getrennt hat, seine Kindheitsliebe in New York zu besuchen. Die erste Begegnung bei Gewitterregen in einem Park mündet nach einer lockeren Umarmung in Sprachlosigkeit (Kameramann Shabier Kirchner filmt aus großer Distanz). Hae Sun erzählt von daheim, von seinen Freunden (Kiha Chang, Shin Hee-Chul, Jun Hynk Park) und davon, wie unzufrieden seine Eltern mit seiner wirtschaftlichen Situation als Ingenieur sind.

Nora, seit sieben Jahren glücklich verheiratet mit Arthur, scheint für ihn unerreichbar zu sein. Und doch, Pasta geht immer, kommt es nach einem die Stimmung aufhellenden Essen zu dritt daheim im East Village und einem anschließenden Bar-Besuch zu einem emotionalen Ausbruch Hae Suns, der Nora gesteht, sie immer noch zu lieben. Bei seiner letztlich unvermeidlichen Rückreise nach Korea muss der zunächst naturgemäß eifersüchtige Arthur die Tränen seiner untröstlichen Gattin trocknen…

„Past Lives“, am 21. Januar 2023 beim Sundance Festival in den USA uraufgeführt und am 19. Februar 2023 im Wettbewerb der 73. Berlinale erstmals in Deutschland gezeigt, ist eine gut einhundertminütige leise und völlig klischeefreie Dreiecksgeschichte, in der Arthur bereits in der Eingangsszene des besagten Bar-Besuchs am letzten Abend in New York nur scheinbar eine Nebenrolle einnimmt. Das Wiedersehen der beiden Protagonisten Nora und Hae Sung konfrontiert sie nicht nur mit ihrer tiefen persönlichen Verbundenheit.

Sondern auch mit der „In-Yun“-Tradition ihrer Heimat Korea, nach der das Leben schicksalhaft vorbestimmt ist: Wenn sich zum Beispiel zwei Menschen in einer überfüllten U-Bahn am Ärmel berühren, dann ist das auf verborgene Gründe zurückzuführen, die Jahre zurückliegen können. Wer sich nur flüchtig begegnet, weiß Nora, ist in einem vorherigen Leben ein Paar gewesen. Wer jedoch heiratet, ist sich im Verlauf zahlloser Wiedergeburten mindestens achttausend Mal begegnet!

Das eindrucksvolle Spielfilmdebüt Celine Songs als Autorin und Regisseurin, das unausweichliche Fragen stellt nach Liebe, Schicksal und den Entscheidungen, die ein Leben ausmachen, ist zudem autobiographisch grundiert: Die Südkoreanerin ist einst selbst nach Kanada ausgewandert und lebt nun in New York.

„Past Lives – In einem anderen Leben“ startet am 17. August 2023 in unseren Kinos, so im Casablanca Bochum und im Roxy Dortmund. Bereits am Montag, 7. August 2023, lädt das Atelier-Kino in Düsseldorf um 19 Uhr zu einer Vorpremiere ein.

Samstag, 5. August 2023 | Autor: Pitt Herrmann