
Neue Pflegeausbildung in der St. Elisabeth Gruppe
Vom Säugling bis zum Senior
Die St. Elisabeth Gruppe stellt bei einem Informationsabend am Dienstag, 14. Januar 2020, um 18 Uhr den zeitlichen Ablauf, Änderungen, die Inhalte sowie Zukunftsperspektiven der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann vor. Alle Auszubildenden erhalten während der neuen, generalistischen Pflegeausbildung in den ersten beiden Jahren einen Einblick in sämtliche Bereiche der Pflege und werden gemeinsam unterrichtet.
Die angehenden Pflegekräfte erwerben Kenntnisse in der stationären Krankenpflege, der Kinderkrankenpflege, der Altenpflege, der psychiatrischen sowie der ambulanten Pflege. Im dritten Ausbildungsjahr können sich die Auszubildenden je nach Interesse für einen dieser Bereiche entscheiden und sich spezialisieren. Dabei stehen drei unterschiedliche Abschlüsse zur Wahl: Pflegepersonen können in sämtlichen Bereichen der Pflege arbeiten, Altenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger sind hingegen Experten für die Pflege von alten Menschen bzw. Kindern.
Die St. Elisabeth Gruppe bietet den angehenden Pflegekräften gute Voraussetzungen für die verschiedenen Ausbildungen. Denn alle Vertiefungseinsätze können in den unterschiedlichen Einrichtungen der Gruppe absolviert werden. Dazu zählen neben drei Krankenhäusern der Vollversorgung auch zwei Spezialkliniken, Pflegeeinrichtungen für Senioren sowie ein ambulanter Pflegedienst und zwei Hospize. „Die Auszubildenden werden über die gesamte Ausbildung an jedem Einsatzort sowohl von erfahrenen Pflegekräften als auch von freigestellten Praxisanleitern betreut“, erklärt Sabine Dreßler, Leitung der Krankenpflegeschule der St. Elisabeth Gruppe. Der theoretische Unterricht findet auf dem gruppeneigenen Campus statt. In der Krankenpflegeschule gibt es zusätzlich die Möglichkeit, auf einer speziellen Lehrstation wesentliche pflegerische Tätigkeiten sowohl unter Anleitung als auch frei zu üben.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Dienstag, 14. Januar 2020, um 18 Uhr