halloherne.de lokal, aktuell, online.
Kunst der Flottmann 30 hoch Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum.

30 Hoch die neue Ausstellung in den Flottmann-Hallen

Verständnis für jede Art von Kunst

Jutta Laurinat.

Jutta Laurinat ist die Ausstellungsleiterin in den Flottmann-Hallen. Am Samstag, 3.September 2016, beginnt die neueste Vernissage an der Straße des Borhammers. 30 Hoch - 30 Jahre Kunst in Flottmann (halloherne berichtete). "Ich habe rund 400 Künstler angeschrieben, die in den letzten 30 Jahren in den Flottmann-Hallen ausgestellt haben", sagte Laurinat am Freitag (2.9.2016) im halloherne Interview.

Niemand Zuhause von Peter Könitz.

"Von den Künstlern haben sich 145 zurückgemeldet und uns ein Kunstwerk zur Verfügung gestellt. Etwa die Hälfte davon sind Skulpturen oder Installationen." So wie das Werk Niemand Zuhause, von Peter Könitz, der zu den ersten Künstlern zählt, die in den Flottmann-Hallen ausgestellt haben. Es ist ein Tisch auf dem Löffel liegen, die von einer fest installierten Metallharke sortiert werden. "Es kann sein, dass die Löffel im Laufe der Zeit durch die Mechanik vom Tisch geworfen werden", erläutert Laurinat. Wer dass erleben will, muss allerdings schon etwas Zeit mitbringen, denn die Löffel werden sehr langsam bewegt.

Kunst der Flottmann 30 hoch Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum.

Natürlich habe ich für jede Art von Kunst Verständnis, weil derjenige, der sie entwickelt hat, sich ja auch etwas dabei gedacht hat. Da hängt sein Herzblut dran, das habe ich auch zu akzeptieren", so Laurinat. "Ich kann aber dennoch sagen, ob mir etwas gefällt oder nicht." Gefällt ihr etwas nicht, kann es doch in einer der Ausstellungen landen. "Da muss ich mich dann einfach von frei machen und an unser Publikum denken.

1 /  20
Kunst der Flottmann 30 hoch Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum.

Foto:  Jan Niklas Heidelbach

Kunst der Flottmann 30 hoch Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum.

Foto:  Jan Niklas Heidelbach

Kunst der Flottmann 30 hoch Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum.

Foto:  Jan Niklas Heidelbach

Kunst der Flottmann 30 hoch Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum.

Foto:  Jan Niklas Heidelbach

Kunst der Flottmann 30 hoch Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum.

Foto:  Jan Niklas Heidelbach

Kunst der Flottmann 30 hoch Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum.

Foto:  Jan Niklas Heidelbach

Kunst der Flottmann 30 hoch Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum.

Foto:  Jan Niklas Heidelbach

Kunst der Flottmann 30 hoch Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum.

Foto:  Jan Niklas Heidelbach

Kunst der Flottmann 30 hoch Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum.

Foto:  Jan Niklas Heidelbach

Kunst der Flottmann 30 hoch Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum.

Foto:  Jan Niklas Heidelbach

Kunst der Flottmann 30 hoch Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum.

Foto:  Jan Niklas Heidelbach

Kunst der Flottmann 30 hoch Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum.

Foto:  Jan Niklas Heidelbach

Kunst der Flottmann 30 hoch Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum.

Foto:  Jan Niklas Heidelbach

Kunst der Flottmann 30 hoch Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum.

Foto:  Jan Niklas Heidelbach

Kunst der Flottmann 30 hoch Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum.

Foto:  Jan Niklas Heidelbach

Kunst der Flottmann 30 hoch Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum.

Foto:  Jan Niklas Heidelbach

Kunst der Flottmann 30 hoch Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum.

Foto:  Jan Niklas Heidelbach

Kunst der Flottmann 30 hoch Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum.

Foto:  Jan Niklas Heidelbach

Kunst der Flottmann 30 hoch Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum.

Foto:  Jan Niklas Heidelbach

Kunst der Flottmann 30 hoch Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum.

Foto:  Jan Niklas Heidelbach

Rückblickend auf die vergangenen 30 Jahre ist für Jutta Laurinat die Ausstellung zum 20. Geburtstag der Flottmann-Hallen im Jahr 2006 ein Glanzlicht. "Generell sind es auch die Ausstellungen, an denen viele Menschen teilnehmen, wie zum Beispiel der Herner Künstlerbund oder der Westdeutscher Künstlerbund. Wenn viele Künstler gezeigt werden, kommt einfach mehr Publikum." Die Anregungen holt sich die Ausstellungsleiterin in Museen und Galerien. "In der nächsten Woche möchte ich nach Berlin fahren, um die Art Fair zu sehen. Ich fahre jedes Jahr zur Art Karlsruhe, die einen guten Überblick über die aktuelle Kunst bietet." Zusätzlich ist sie oft in den Galerien und Museen in NRW unterwegs. "Dazu kommt der Austausch mit Kollegen, so kommen auch immer wieder Kooperationen zustande." - zur Liste der Künstler.

Kunst der Flottmann 30 hoch Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum.
Freitag, 2. September 2016 | Autor: Patrick Mammen