Unternehmer im Nebenjob
Grundwissen für Teilzeit-Gründer - Dazu bietet ein Buch der Verbraucherberatung die nötigen Infos. Das Buch bietet viele Tipps von Experten, unterstützt beispielsweise bei der Einordnung als Freiberuflerin oder Gewerbetreibende und erklärt, für wen die Kleinunternehmergrenze gilt. Der Ratgeber hat 160 Seiten, kostet 16,90 Euro und ist in der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW in Herne, Freiligrathstr. 12, erhältlich.
Arbeitnehmer, die ihren Lohn mit einem Zusatzeinkommen aufbessern, Studierende, die nebenbei erste Geschäftsideen verwirklichen, oder Eltern, die in der Erziehungspause etwas zur Familienkasse beisteuern – es gibt viele Möglichkeiten für eine nebenberufliche Selbstständigkeit.
Die Förderbank KfW schätzt, dass sich jedes Jahr rund eine halbe Million Menschen in Deutschland auf diese Weise ein zweites Standbein aufbauen. Aber auch im Kleinen gilt: Wer nachhaltig erfolgreich sein will, braucht rechtliches, steuerliches und betriebswirtschaftliches Basiswissen. Eine profunde Hilfestellung mit zahlreichen praktischen Tipps und vielen anschaulichen Beispielen bietet der Ratgeber „Nebenberuflich selbstständig. Steuern, Recht, Finanzen, Marketing“ der Verbraucherzentrale.
Denn auch wer nur wenige Hundert Euro Umsatz im Monat macht, muss sein Geschäft solide finanzieren und kalkulieren, damit nach Abzug der Kosten auch Gewinn übrig bleibt. Der Ratgeber erläutert dazu alle wichtigen Grundlagen. Buchführung, Haftung und Sozialversicherung sind ebenso Themen wie mögliche Konflikte mit dem Arbeitgeber, der Arbeitsagentur oder dem Vermieter.