Zeittunnel im Tierpark + Fossilium Bochum eröffnet
Tierparkgeschichte hautnah erleben
Bochum. Im Tierpark + Fossilium Bochum wird Geschichte lebendig: Ab sofort ist der neue Zeittunnel feierlich eröffnet. Besuchende erwartet eine spannende Ausstellung, welche die bewegte Historie des Tierparks von den ursprünglichen Anfängen im Jahr 1933 bis in die Gegenwart nachzeichnet. Mit eindrucksvollen Bildern und Grafiken aus mehreren Jahrzehnten präsentiert der Zeittunnel die Entwicklung des Tierparks.
Gemeinschaftsprojekt jetzt Teil des Tierparks
Die Ausstellung wurde möglich durch die großzügige Unterstützung des Stadtarchivs Bochum, des Tierpark-eigenen Archivs sowie zahlreicher Bochumer Bürgerinnen und Bürger, die ihre privaten Bilder zur Verfügung gestellt haben. „Es ist großartig, wie viele Fotografien uns aus den vergangenen Jahrzehnten zugesandt wurden und nun Teil der Ausstellung sind. Sie zeigen nicht nur die historische Bedeutung des Tierparks als Erholungsoase im Raum Bochum, sondern erinnern uns auch daran, wie wichtig solche Orte in Zeiten zunehmender Naturentfremdung sind“, betont Zoodirektor Ralf Slabik. Ursprünglich für das 700-jährige Stadtjubiläum konzipiert, wurde die zwölf Meter lange Tunnel-Installation in den vergangenen Monaten umfassend umgestaltet und im Sinne des Nachhaltigkeitsgedankens einer neuen Bestimmung zugeführt. Zukünftig werden dort wechselnde Sonderausstellungen mit umweltbildnerischen Schwerpunkten präsentiert.
Der Weg zum modernen Umweltbildungszentrum
Die Ausstellung führt die Besuchenden zurück zu den Ursprüngen des Tierparks als 1933 der Verein „Bochumer Tierparkfreunde“ gegründet wurde. Bis heute ist der Verein eine feste Säule und neben der Stadt Bochum Gesellschafter des gemeinnützigen Unternehmens. Damals bot der Park den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt vor allem einen Einblick in die heimische Tierwelt und richtete erste Anlagen für Hirsche, Schafe und Greifvögel ein. Heute – mehr als 90 Jahre nach seiner Gründung – hat sich der Tierpark + Fossilium Bochum über seine Rolle als zoologischer Garten hinaus zu einem anerkannten Naturkundemuseum entwickelt, sodass er mittlerweile in dieser Doppelfunktion seine gemeinwohlorientierten Aufgaben im Bereich der Umweltbildung, des Natur- und Artenschutzes, der wissenschaftlichen Forschung und der Schaffung naturnaher Erholungsräume wahrnimmt. Mit rund 350.000 Besuchenden pro Jahr und über 25.000 betreuten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ist der Tierpark eine feste Größe in der außerschulischen Bildungslandschaft der Stadt und der Region. Seit Sommer 2024 wird er als BNE-Regionalzentrum für Bochum aus Mitteln des Umweltministeriums NRW gefördert und leistet damit einen bedeutenden Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Öffnungszeiten in den Weihnachtsferien
Der Tierpark + Fossilium Bochum ist an 365 Tagen im Jahr geöffnet, auch während der Weihnachtsferien.
Heiligabend (24. Dezember ): 9 bis 13 Uhr, Kassenschluss 12:00 Uhr Weihnachtsferien NRW (21. Dezember 2024 bis 5. Januar 2025), einschließlich 1. und 2. Weihnachtstag, Silvester und Neujahr: 9 bis 16:30 Uhr.