
Tango ist das Leben
Der Herner Fotokünstler Jürgen Kemmann übergab am Freitag (22.4.2016) dem Kulturzentrum eine Dauerleihgabe aus dem Fotoprojekt El Tango es la vida. Das Bild zeigt die Profitänzer Martina Schürmeyer und Peter Hölters aus Dortmund während des Tango - entstanden im Kulturzentrum. Bei der Übergabe waren unter anderem auch die amtierenden Weltmeister im Tango de Pista Clarisa Aragón und Jonathan Saavedra anwesend. Die beiden Argentinier standen zusammen mit Martina Schürmeyer und Peter Hölters vor der Kamera von Jürgen Kemmann. Der Fotograf fasste die Bilder in einem Kalender zusammen.

Jürgen Kemmann möchte in seinen Bildern zeigen, dass Tango Leidenschaft und überall möglich ist und etwas ausdrücken kann: Von intim wirkenden Aufnahmen bis zu einem spontanen Tanz am Rhein-Herne-Kanal. Dieses Gefühl sollen die Fotografien widerspiegeln. „Am Anfang wusste ich noch gar nicht, wo die Reise hingeht. Das hat sich dann im Laufe der Serie entwickelt - und da kam dann auch der Titel zur Serie: Tango ist das Leben - El Tango es la vida“, sagte Kemmann. „Ich habe dann mehr mit den Paaren geredet und gefragt: Was ist Tango für euch? Was empfindet ihr dabei?“.


Der Fotograf arbeitet mit Martina Schürmeyer und Peter Hölters zusammen. Das Paar gewann zweimal den Torneo de los Maestros im Rahmen des World Tango Festivals in Buenos Aires und sind als Fachlehrer für Argentinischen Tango bei internationalen Festivals in Europa unterwegs. Hinzu kamen die Weltmeister Clarisa Aragón und Jonathan Saavedra. Die Bilder entstanden unter anderem im Kulturzentrum, zwischen Hochöfen des Landschaftsparks Duisburg-Nord oder in einer Einkaufsstraße.
Mit dem Projekt El Tango es la vida verbindet Jürgen Kemmann zwei Leidenschaften. „Ich fotografiere, seit dem ich so zehn, zwölf Jahre alt war. Irgendwann habe ich geheiratet. Und meine Frau hat dann beschlossen, dass wir tanzen gehen. Wir sind beim Tango gelandet. Ich stellte fest, dass ich für Tango die gleiche Leidenschaft entwickle, wie für das Fotografieren.
halloherne-Redakteur Björn Koch hielt die Momente der Übergabe mit seiner Kamera fest. Dazu zeigt Jürgen Kemmann in der Fotostrecke drei Bilder aus seinem Projekt.
