
Kinder-Kultur-Sommer 2016
Stark wie Herkules

Das Herkules-Festival, der Kinder-Kultur-Sommer, startet am Freitag, 20. Mai, im Kulturzentrum mit dem dreitätgigen Spielewahnsinn. Sieben Wochen lang bietet das Festival, dessen Namensgeber die Maus Herkules ist, rund 120 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche aus den Bereichen Kultur, Musik, Theater, Tanz, Spiel, Vorlese- und Mitmachaktionen und und und. Mit einem Musikschultag für die ganze Familie auf dem Boulevard der Bahnhofstraße und einer Vorlesaktion in der Stadtbibliothek in Herne-Mitte endet das Festival am Freitag, 8. Juli 2016.
Denise Goldhahn vom städtischen Kulturbüro sagte dazu: "Der Kinder-Kultur-Sommer ist aus unserer Stadt nicht mehr wegzudenken. Mit unseren Partnern wie zum Beispiel dem Circus Schnick Schnack, dem Emschertal-Museum, der Musikschule oder auch die Jugendkunstschule, haben wir wieder ein Programm auf die Beine gestellt, das seines Gleichen sucht."

Neben der Kreativität darf im EM-Jahr auch der Fußball nicht fehlen. Die Stadtbibliothek lockt kleine Fans des runden Leders am 21. Juni zu einer Fußballparty samt Mitmachkonzert. Ingrid von der Weppen von der Stadtbibliothek: "Dazu haben wir den Kinderliedermacher Klaus Foitzik mit seinen Fußball-Songs eingeladen." Für Kinder der 1. und 2. Grundschulklassen ist unter anderem die Autorenlesung am Dienstag, 24. Mai, gedacht. Autor und Illustrator Alexander Steffensmeier liest aus seinem Buch Die Kuh Lieselotte.

Kreativ geht es bei den Angeboten des Kunsthaus Crange zu. Doreen Becker von der Jugendkunstschule: "Wir haben unter anderem den Workshop Heia Safari im Programm. Mit dem Herner Künstler Torsten Kropp gestalten Kindergartengruppen und Grundschulklassen ihr eigenen Plakate."

Kunst- und kultugeschichtlich geht es im Emschertalmuseum zu. Andrea Prislan vom Museum: "Wir werden uns mit den Kids Werke von großen Künstlern anschauen. An einem Druck von Picassos Taube können die Kinder anschließend ihrer eigenen Kreativität freien Lauf lassen und das Bild 'vervollständigen'. Wir werden mit den Kindern außerdem filzen oder Stempel herstellen." Aber auch hinter die Kulissen des Museum - zum Beispiel in die Schreinerei - wird geschaut.
In der Mitte des Festivals liegt das Herkules-Fest am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Juni, im Strünkeder Schlosspark, das zeitgleich mit dem Kulturfestival stattfindet. Hier sind alle Partner des Kulturbüros mit unterschiedlichsten Kultur- Musik- und Tanzangeboten vertreten.

Musikalisch geht es natürlich in den Angeboten der Musikschule zu und die starten am 24. Mai mit Kids for Kids. Christian Ribbe von der Musikschule: "Hier kommen auch unsere Kleinsten zum Zuge. Die wissen oftmals nur: Geige oben links, Bogen rechts. Sie spielen in der Aula der Musikschule für Grundschulklassen. Mit unserer Projektwoche starten wir am 4. Juli - mit ihren verschiedensten Schnupper-Angeboten. Da geht es zum Beispiel darum die Kids mal kräftig auf die Pauke hauen zu lassen, oder wir bauen ein Klavier auseinander - und hoffentlich auch wieder zusammen."
Der Eintritt ist, wie bei den meisten Angeboten frei. Die Herkules-Programm-Broschüren liegen in allen öffentlichen Einrichtungen aus und sind auch im Internet abrufbar: Herner Kinder-Kultur-Sommer Herkules.