
Gesellschaft für Heimatkunde mit Führung
Stadtteilspaziergang über den Waldfriedhof
Zum Stadtteilspaziergang über den Herner Waldfriedhof in Herten trafen sich Mitglieder der Gesellschaft für Heimatkunde (GfH). Der vom Gartenarchitekten Georg Treutner zwischen 1915 und 1925 angelegte große Friedhof ist zugleich ein Park mit vielen alten Bäumen.
Besonders beachtenswert sind die Grabstätten für die Gefallenen des 1. und 2. Weltkrieges sowie die vielen Zivilopfer des 2. Weltkrieges. Weiterhin gibt es auf dem Friedhof ein Gräberfeld für jüdische Mitbürger und das große Gräberfeld der vielen Zwangsarbeiter aus der ehemaligen Sowjetunion. Sie mussten in der Stadt unter menschenunwürdigen Bedingungen leben und arbeiten.
Auf diesem Friedhof haben auch der frühere Oberbürgermeister Edmund Weber und der Friedhofsplaner Georg Treutner ihre Ehrengräber. Leider ist der neuere Nordteil des Waldfriedhofs kaum noch begehbar.
Nach dem Stadtteilspaziergang trafen sich die Heimatfreunde in „Lichtes Heimathafen“ zum Abendessen. Als nächstes ist ein Stadtteilspaziergang durch Wanne-Mitte geplant.