
Kinder und Erwachsene der Freiherr-vom-Stein-Grundschule aktiv
Schultor mit Holzstiften verschönert
Wer demnächst zur Freiherr-vom-Stein Grundschule in Wanne-Süd läuft, wird den Eingang wohl nicht mehr übersehen: An vier Aktionstagen im September und Oktober 2021 haben Kinder und Eltern der Grundschule zusammen mit dem Künstler Torsten Kropp sowie Anwohnern das Eingangstor mit bunten, auffälligen Holzbuntstiften verschönert, teilte die Stadt am Mittwoch (19.1.2022) mit.
Unter Anleitung des Künstlers haben sie das Holz geschliffen, behandelt und anschließend farbig lackiert. Dabei spiegeln die Farben der Stifte die Farbgebung der Pausenhalle wieder. Zum Schluss wurden die Holzstämme mit Metallschellen am Schultor befestigt. Torsten Kropp ist Dozent an der Jugendkunstschule und hat den Beteiligten auch erklärt, wie sie die Stifte in Zukunft selbst in Stand halten und die Holzarbeiten selbstständig fortführen können. Die gemeinschaftliche Aktion hat allen viel Spaß bereitet.
Ziel: Bildungsungleichheiten reduzieren
Die Freiherr-vom-Stein Grundschule ist seit Kurzem auch ein Familiengrundschulzentrum, das niedrigschwellige Zugangsangebote schafft sowie Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote vorhält. Ziel ist es, dass Bildungsungleichheiten reduziert werden. Es soll sich ein Ort der Begegnung, Beratung und Bildung für Kinder und ihre Familien entwickeln.
Vor diesem Hintergrund war es dem Förderverein der Grundschule Freiherr-vom-Stein und allen engagierten Schulmitarbeitenden ein besonderes Anliegen, dass der Eingang der Schule besser zu finden ist. Ein weiteres Ziel der Maßnahme war es, dass sich die Anwohnern miteinander vernetzen und austauschen. Außerdem setzen die Buntstifte einen farbenfrohen, künstlerischen Akzent für den Stadtteil.
Finanziert über Stadtteilverfügungsfonds
Finanziert wurde die Aktion über den Stadtteilverfügungsfonds. Mit diesem Instrument können sozial-integrative Maßnahmen im Stadterneuerungsgebiet Soziale Stadt Wanne-Süd mit maximal 5.000 Euro je Projekt gefördert werden. Ein Vergabegremium stimmt darüber ab, welches Projekt finanziell unterstützt wird. Jedes Jahr gibt es zwei offizielle Projektaufrufe. Wer eine Idee hat, um den Stadtteil lebenswerter zu machen, kann diese aber auch unabhängig von Fristen jederzeit bei der Stadtteilkoordinatorin Feline Gerstenberg einreichen und besprechen (Tel 0 23 25 / 9 08 65 78 oder Mobil 0163 5656 534, Mail: ).
Wer eine Idee für ein Projekt oder Fragen zum Stadtteilverfügungsfonds hat, kann sich auch bei Feline Gerstenberg im Stadtteilbüro Wanne-Süd an der Hauptstraße 178 melden.