
Mondpalast-Chef Marvin Boettcher ausgezeichnet
NRW-Preis für gelungene Nachfolge erhalten
Bühne frei für Marvin Boettcher: Der 38-jährige Theatermacher aus Herne, seit 2023 Inhaber des Mondpalasts von Wanne-Eickel und des RevuePalasts Ruhr, erhält den „Nachfolgepreis NRW“. Verliehen wurde die Auszeichnung von der IHK NRW und der Bürgschaftsbank NRW am Donnerstag (9.10.2025) im Vonovia Ruhrstadion in Bochum. Passender könnte der Ort kaum sein, schließlich ist Boettcher großer Fan des Teams von der Castroper Straße.
Die Geschichte von Marvin Boettcher und dem Mondpalast begann bereits vor 16 Jahren. 2009 baute der damals 22-Jährige die Wanne-Eickeler Kammerspielchen auf, damals das kleine Haus des Volkstheaters. Nach Stationen in Hamburg und Dortmund bot der Theatergründer und Prinzipal Christian Stratmann dem studierten Event-Manager 2022 den Kauf des Volkstheaters an der Wilhelmstraße an.
Seitdem führt Boettcher beide Häuser in eine neue Zukunft - mit frischen Ideen und Respekt vor der Tradition (halloherne berichtete). „Selbstständig zu arbeiten, Neues zu wagen und anderen ein berufliches Zuhause zu geben, konnte ich mir schon immer vorstellen. Mit einem Theater in Wanne-Eickel habe ich dann doch nicht gerechnet", sagt Boettcher. „Umso schöner, dass es doch so gekommen ist."
2025 – das Jahr der Experimente
Nach der Übernahme standen Veränderungen an: Die Theaterkasse bietet ab sofort neben der bewährten Tickethotline verstärkt die Möglichkeit zur Online-Buchung an, neue Formate kamen auf die Bühne, das Engagement auf Social Media intensiviert. 2025 erklärte Boettcher im Mondpalast zum „Jahr der Experimente“: Nie zuvor in der mehr als 20-jährigen Geschichte des Hauses gab es vier Premieren in einem Jahr. Hinzu kamen neue Spieltage innerhalb der Woche. Neue Regisseure wurden an das Haus herangeführt. Boettcher verzichtete auf die Sommerpause und ließ durchspielen.

Ergänzt wurden die Neuerungen durch eine Vielzahl von Gastspielen gezielt auch für jüngere Gäste. Neu ist auch eine kleine Probebühne und eine Künstlerwohnung zum Beispiel für Gastregisseure oder -künstler. „Der Erfolg hat uns Recht gegeben“, blickt der Theaterdirektor stolz auf ausverkaufte Vorstellungen mitten in den Sommerferien. Die größte Herausforderung sah Boettcher darin, die langjährigen Mitarbeitenden für den Wandel zu begeistern. Auch das hat funktioniert: Das Team vor, auf und hinter der Bühne blieb beieinander und wirkt mit Feuereifer am Aufbau des „neuen“ Mondpalasts mit.
Herne – Stadt der zwei Paläste
Der Übergabeprozess von Christian Stratmann auf Marvin Boettcher dauerte gut ein Jahr. Unterstützung erhielt der 38-jährige Herner durch die Stadt Herne, die Sparkasse Herne sowie die Förderberatung der IHK und der NRW.BANK. Boettcher bedankte sich auf seine Weise, schon bald soll es einen zweiten Palast in Herne geben (halloherne berichtete). Als der RevuePalast Ruhr auf Zeche Ewald in Herten, den Boettcher ebenfalls von Christian Stratmann übernommen hatte, seine Türen schließen musste, wurde Marvin Boettcher auf der Suche nach einem Standort in seiner Heimatstadt fündig.
Im Frühjahr 2026 soll in einer ehemaligen Squash-Halle im Revierpark Gysenberg der neue RevuePalast Ruhr für bis zu 600 Gäste eröffnen. Die Baugenehmigung erteilte die Stadt in Rekordgeschwindigkeit. Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda übergab Boettcher die Papiere im September höchstpersönlich – voller Vorfreude auf „Herne, die Zwei-Paläste-Stadt“ (halloherne berichtete).