halloherne.de lokal, aktuell, online.
DRK-Kreisverband Herne und Wanne-Eickel e.V. beklagt zunehmende Probleme bei der Altkleider-Sammlung.

DRK-Kreisverband Wanne-Eickel: „Stoßen allmählich an unsere Grenzen“

Probleme bei der Altkleider-Sammlung

DRK-Kreisverband Herne und Wanne-Eickel e.V. beklagt zunehmende Probleme bei der Altkleider-Sammlung, heißt es in einer Mitteilung.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

„Wir stellen zunehmend fest, dass unsere Altkleider-Container zum Entsorgen von schadhaften oder verdreckten Textilien zweckentfremdet werden“, sagt Malte Wewers, Kreisgeschäftsführer des DRK Kreisverbandes Herne und Wanne-Eickel und führt diese Entwicklung auf das Kreislaufwirtschaftsgesetz und die damit zusammenhängende, seit Anfang 2025 geltende Getrenntsammelpflicht zurück.

Demnach darf schadhafte Kleidung nicht mehr über den Müll entsorgt, sondern muss recycelt werden. Die von den Kommunen zu schaffenden Abgabemöglichkeiten sind aber an vielen Stellen zu wenig oder gar nicht vorhanden, so dass nun immer mehr in den Kleidercontainern landet, was dort nicht hineingehört, sogar benutzte Windeln oder Teppichreste.

Sammeln rentiert sich weniger

„Wir müssen das dann entsorgen und für den Müll zum Teil auch noch zahlen“, sagt Malte Wewers. Ein weiterer Grund dafür, warum sich das Sammeln von Altkleidern immer weniger rentiert, ist die Preisentwicklung für Alttextilien.

„Die Kleidung, die wir in unserem DRK-Kleiderladen „Lieblingsstücke“ nicht benötigen, geben wir an Verwertungsgesellschaften, die die wertvollen Rohstoffe weiterverarbeiten“, erklärt Wewers. „So entstehen zum Beispiel Fußmatten, Autositzbezüge oder Putzlappen. Hierfür erhalten wir in der Regel eine Vergütung, die ebenfalls einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung unserer Rotkreuzarbeit leistet. In den letzten Monaten ist diese Vergütung leider deutlich zurückgegangen, nicht zuletzt, weil die Zahl der Verwertungsfirmen – zum Beispiel aufgrund von Insolvenz – abgenommen hat. Dadurch fehlen uns wichtige Einnahmen für unsere Rotkreuzarbeit vor Ort.“

Denn mit den Erlösen aus der Altkleidersammlung finanziert das DRK in Herne und Wanne-Eickel beispielsweise seine Seniorenarbeit sowie vielfältige Beratungsangebote im Stadtbild und unterstützt die Anschaffung von Ausrüstung, die für Einsätze im Katastrophenschutz benötigt wird.

Dilemma fürs DRK

Malte Wewers sieht seine Rotkreuzgliederung in einem Dilemma: „Wegen der erwiesenermaßen positiven Effekte der Altkleidersammlung wie Nachhaltigkeit und Unterstützung unserer Rotkreuzhilfen vor Ort möchten wir uns als Rotes Kreuz in Herne und Wanne-Eickel gerne weiter an der Altkleidersammlung beteiligen. Dennoch stoßen wir allmählich an unsere Grenzen und überlegen ernsthaft, ob es nicht besser wäre, die Sammlung von Textilien über Container zu beenden. Deshalb appellieren wir an alle, die sowohl im Sinne der Nachhaltigkeit handeln als auch die Arbeit des Roten Kreuzes unterstützen möchten: Spenden Sie uns bitte gut erhaltene Kleidung.“

Freitag, 11. Juli 2025 | Quelle: DRK Kreisverband Herne und Wanne-Eickel e.V.