
Projekt will Hauptstraße neu erlebbar machen
Pottporus mischt Wanne auf
Nach den „Urban Discoveries“, Im Zuge dessen 2021 ein 150-Meter-Graffiti-Kunstwerk entlang der Berliner Straße entstand, forscht der interkulturelle Herner Kulturverein Pottporus jetzt zu der Frage „Was macht einen Metropolenkiez aus?“ – und holt dafür das Stuttgarter „Studio umschichten“ nach Wanne. Zusammen mit diesem Kunst- und Architekturkollektiv realisiert Pottporus ein interaktives und inklusives Stadtteilprojekt rund um die Hauptstraße. Im Mai 2022 finden erste Aktionen im öffentlichen Raum und an den Schnittstellen von Kunst, Architektur und Stadtentwicklung statt.
Wanne-Mitte befindet sich im Umbruch
„Zwischen Wanne2020.plus und Pandemie, ‚Problemviertel‘ und Metropolenkiez-Gedanken entwickeln wir temporäre Formen des Annäherns, bauen Beziehungen zu den Stadtbewohnern der direkten und näheren Umgebung auf und laden zur Diskussion und aktiven Mitgestaltung ein“ erläutert Projektleiterin Cindy Jaenicke den Kerngedanken der Pläne.
Projektmitarbeiter Till Beckmann, die in Holsterhausen aufgewachsene kulturelle Herner Allzweckwaffe, ergänzt dazu: „Auf der Hauptstraße Richtung Norden gibt es eine imaginäre Grenze, die zu überschreiten für viele Einheimische verpönt ist. Das möchten wir ändern.“ Jaenicke und Beckmann wollen die Anwohner miteinbeziehen, wenn sie diese einladen, doch mal genauer hinzuschauen, was diese Straße und auch der Stadtteil alles zu bieten hat. „Wir möchten neue Zugänge schaffen zu dem, was alles so vor der Haustür los ist.“
Dazu hat sich das Team von Pottporus Unterstützung von außen geholt. Das Kunst- und Architekturkollektiv „Studio umschichten“ in Person von Alper Kazokoglu hat sich in den letzten Tagen in Wanne umgeschaut und möchte in einem ersten Schritt fünf Holz-Skulpturen erstellen, die Assoziationen freien Raum bieten, auf denen man unter anderem aber auch sitzen kann. Zudem ist im Mai 2022 ein Straßenfest mit vielfältigen Aktionen geplant.
Das Projekt wird durch das Programms #TakePart mit 60.000 Euro vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von Neustart Kultur gefördert.