halloherne.de lokal, aktuell, online.
Übergabe vor Ort: In den Räumen des zukünftigen RevuePalasts Ruhr neben der Eishalle im Gysenberg übergab der Herner OB Dr. Frank Dudda die Baugenehmigung an Theaterdirektor und Inhaber Marvin Boettcher.

RevuePalast Ruhr – neuer Kulturleuchtturm am Gysenberg

OB übergibt Baugenehmigung

Der RevuePalast Ruhr hat seine Zukunft fest im Blick: Theaterdirektor und Inhaber Marvin Boettcher erhielt am Mittwoch (10.9.2025) im Revierpark Gysenberg die Baugenehmigung für den Umbau der ehemaligen Squash-Halle. Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda übergab die Genehmigung persönlich – schneller als selbst Optimisten erwartet hatten.

Anzeige: Ausbildung Stadt Herne 2025

Im Visier: Eröffnung am Valentinstag 2026

Bei der Übergabe sprach Hernes erster Bürger dem Architekten Boettchers, Rainer Krampe, großes Lob aus: „Das Büro Knaup & Krampe aus Bochum hat den Bauantrag perfekt vorbereitet. Nur deshalb konnte die Entscheidung von unserer Seite so schnell getroffen werden.“ Entsprechend groß war die Freude auf Seiten des Theaterdirektors: „Dass die Freigabe in so kurzer Zeit erfolgt ist, ist ein großartiges Zeichen für die Kultur in Herne und das Ruhrgebiet“, sagt Boettcher. „Ich danke der Stadt und allen beteiligten Stellen für die konstruktive und lösungsorientierte Zusammenarbeit. Sie hat gezeigt: Wenn viele an einem Strang ziehen, lassen sich große Vorhaben in Rekordzeit auf den Weg bringen.“ Mit der Genehmigung rückt die geplante Eröffnung am 14. Februar 2026 – Valentinstag – in greifbare Nähe. „Ein besseres Datum gibt es für uns nicht: Der Tag der Liebe passt perfekt zu einem Haus, in dem die Liebe zur Kultur, zur Show und zu den Gästen im Mittelpunkt steht“, betont Boettcher.

Umbau mit klarer Vision

Der RevuePalast zieht von Herten an den Gysenberg. Der zukünftige Barbereich im Foyer.

Auf rund 1.000 Quadratmetern wird in den kommenden Monaten ein modernes, barrierefreies Showtheater entstehen. Herzstück wird ein flexibel nutzbarer Theatersaal mit bis zu 600 Plätzen, ergänzt durch ein großzügiges Foyer mit Bar und modernen Backstage-Bereichen. Die neue Bühnentechnik erlaubt ein breites Spektrum an Inszenierungen, von großen Revueprogrammen bis hin zu Galas und Gastspielen. Die Investitionen bewegen sich im mittleren sechsstelligen Bereich. Boettcher: „Wir nutzen die Chance, ein Haus nach Maß zu schaffen. Der Gysenberg bietet dafür beste Voraussetzungen: ausreichend Parkplätze, eine gewachsene Infrastruktur und ein Umfeld, das Freizeit und Kultur auf einzigartige Weise verbindet.“

Rückhalt aus Politik und Wirtschaft

Die Begeisterung teilt auch Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda: „Mit dem RevuePalast Ruhr gewinnt unsere Stadt einen kulturellen Leuchtturm, der weit über Herne hinausstrahlen wird. Gemeinsam mit dem Mondpalast machen wir Herne zur Zwei-Palast-Stadt – ein Aushängeschild für Kultur, Unterhaltung und Tourismus im Ruhrgebiet.“ Schon im Juni 2025 hatte auch Sparkassenchef Antonio Blanquez den Businessplan gelobt: „Marvin Boettcher hat uns überzeugt – sowohl fachlich als auch wirtschaftlich. Das Projekt ist solide geplant, die Lage hervorragend, das Team erfahren. Wir sehen im RevuePalast einen wichtigen Baustein für die touristische und kulturelle Entwicklung Hernes.“ Auch Rolf Meinhardt, Geschäftsführer der Gysenberghallen GmbH und vormaliger Eigentümer der Halle, zeigt sich erfreut: „Mit dem RevuePalast entsteht hier ein einzigartiges Kulturangebot direkt neben unserer Eissportarena. Das schafft Synergien und macht den gesamten Revierpark noch attraktiver.“

Von Herten nach Herne – eine Erfolgsgeschichte geht weiter

Bis Anfang 2025 war der RevuePalast Ruhr 15 Jahre lang in Herten beheimatet, bevor die Spielstätte in der ehemaligen Heizzentrale der Zeche Ewald schließen musste. Boettcher versprach, schnellstmöglich einen neuen Standort zu finden – und hielt Wort. „Für mich war klar: Dieses erfolgreiche Konzept darf nicht enden. Der RevuePalast hat eine treue Fangemeinde und eine unverwechselbare Handschrift. Jetzt beginnt ein neues Kapitel – und zwar an einem Ort, der alles mitbringt, was wir für die Zukunft brauchen.“ Die Nähe zum Mondpalast von Wanne-Eickel, den Boettcher seit 2022 als Direktor führt, verstärkt die kulturelle Schlagkraft Hernes zusätzlich. „Mondpalast und RevuePalast sind sehr unterschiedliche Häuser – hier das Volkstheater, dort die große Revue. Aber beide stehen für Qualität, Unterhaltung und Nähe zum Gast. Ich sehe darin keinen Gegensatz, sondern eine große Chance für die Stadt, sich als Kulturstandort zu profilieren.“

Anzeige: Mondpalast

Blick nach vorn

Mit dem offiziellen Startschuss durch die Genehmigung beginnt nun die Phase der Umsetzung. Die Gewerke werden in den kommenden Wochen beauftragt, die Bauarbeiten sollen zeitnah starten. Bereits im Februar 2026 soll der neue RevuePalast Ruhr mit einer festlichen Eröffnungsshow Premiere feiern. Boettcher ist überzeugt: „Der Gysenberg wird sich mit dem neuen RevuePalast zu einem kulturellen Anziehungspunkt entwickeln, der weit über Herne hinaus wirkt. Wir möchten Menschen begeistern, Arbeitsplätze schaffen und die Region touristisch stärken. Dass wir dabei so viel Unterstützung erfahren, gibt uns Rückenwind. Ich freue mich, gemeinsam mit meinem Team eine neue Erfolgsgeschichte zu schreiben.“

Mittwoch, 17. September 2025 | Quelle: Matthias Schübel, JBH