halloherne.de lokal, aktuell, online.
Ladestation der Stadtwerke am Buschmannshof.

Neue Ladesäule am Buschmannshof

Aus eins mach zwei: Am Buschmannshof in Wanne-Eickel haben die Stadtwerke eine neue, moderne Ladesäule für Elektrofahr zeuge errichtet. Während die vorherige Säule nur über einen Ladepunkt mit einer Leistung von 3,7 Kilowatt verfügte, bietet die neue Anlage insgesamt eine Leistung von 22 Kilowatt. Ab Juni 2019 können nun zwei Fahrzeuge gleichzeitig, bei einer Leistung von je 22 Kilowatt, Strom tanken. Doch wer darf eigentlich auf den dafür vorgesehenen Parkplätzen stehen und wie lange? Das Elektromobilitätsgesetz bietet Kommunen die Möglichkeit, elektrisch betriebenen Fahrzeugen, die über ein sogenanntes E-Kennzeichen verfügen, besondere Privilegieneinzuräumen.

So dürfen auf den gekennzeichneten Flächen nur Fahrzeuge mit einem entsprechenden Kennzeichen parken. Sofern nicht durch eine entsprechende Beschilderung beschränkt, ist die Parkdauer dabei unbegrenzt und nicht an einen Ladevorgang gebunden. Falschparker müssen mit einem Bußgeld rechnen und dürfen sogar abgeschleppt werden.

Unterdessen treibt der lokale Energieversorger die Mobilitätswende in Herne durch den Ausbau des öffentlichen Ladenetzes weiter voran. Mit der neuen Anlage am Buschmannshof haben die Stadtwerke jetzt elf Ladesäulen mit insgesamt 22 Ladepunkten errichtet. Sieben weitere befinden sich bereits in Planung. Eine aktuelle Übersicht gibt es auf der Homepage der Stadtwerke.

Freitag, 7. Juni 2019 | Quelle: Peuser / Stadtwerke