halloherne.de lokal, aktuell, online.
32 neue Auszubildende, die vom Team der Hebammenschule zum Ausbildungsstart begrüßt wurden. März 2020

Neue Azubis der Hebammenschule

Am Montag (2. 3.2020) hieß es wieder Herzlich willkommen! für 32 neue Auszubildende, die vom Team der Hebammenschule offiziell begrüßt wurden. Sie starten in ihre dreijährige Ausbildung an der 2019 gegründeten Hebammenschule der St. Elisabeth Gruppe, die sich auf dem gruppeneigenen Campus in Herne befindet.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Bestandteil der Hebammenausbildung sind neben den Funktionsweisen des Körpers und dem Einfluss von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett auch die neuesten wissenschaftlich belegten hebammenkundlichen und medizinischen Konzepte. Den Nachwuchshebammen werden so umfassende Kenntnisse in der Betreuung und Versorgung von Schwangeren, Wöchnerinnen, Neugeborenen und deren Familien vermittelt.

„Der Beruf der Hebamme ist sehr anspruchsvoll und fordernd. Sie sind die zentralen Ansprechpartner für Frauen und deren Familien von der anfänglichen Familienplanung über die Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit. Es freut uns sehr, dass die Nachfrage nach der Ausbildung so hoch ist“, berichtet Corinna Panitz, die zusammen mit Nicola Herschke die Leitung der Hebammenschule innehat.

Im Rahmen der dreijährigen Vollzeitausbildung in der St. Elisabeth Gruppe werden sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermittelt. Die theoretischen Grundlagen lernen die Auszubildenden in der Hebammenschule. Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt dann in den Fachabteilungen der Krankenhäuser der St. Elisabeth Gruppe sowie weiteren Kooperationskrankenhäusern und bei freiberuflich tätigen Hebammen. Den Auszubildenden steht zusätzlich eine Übungspflegestation in der Hebammenschule zur Verfügung. Dort gibt es auch einen Demoraum zu Übungszwecken, in dem Entbindungen und Notfallsituationen simuliert werden können.

Der nächste Ausbildungsstart ist der 1. September 2020. Bewerbungen können das ganze Jahr über eingereicht werden. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Elisabeth-Gruppe oder Tel 02323 - 499 - 55 64.

Mittwoch, 11. März 2020 | Quelle: Pressedienst Elisabethgruppe