
Naturschauspiel mit arktischen Wildgänsen
|
Xanten. Aktuell sind tausende arktische Wildgänse am Niederrhein unterwegs. Der RVR bietet Naturführungen an, die einen beeindruckenden Einblick in die Welt der gefiederten Tiere ermöglichen.
Viele heimische Zugvögel mögen das nass-kalte Wetter im Ruhrgebiet so gar nicht und machen sich im Winter auf gen Süden. Im Gegenzug bekommen wir aber reichlich Besuch von arktischen Wildgänsen beispielsweise aus Sibirien oder Skandinavien. Sie kommen in den Wintermonaten zu Tausenden in die Niederrhein-Region und verbringen dort ihre „Winterferien“. Das vergleichsweise milde Klima sorgt für ausreichend Grünflächen, die nicht von Schnee bedeckt sind und als Futterquelle dienen. Der Niederrhein gehört zu den schneeärmsten Regionen Deutschlands.
Doch nicht nur die Gänse versammeln sich zwischen Duisburg und der niederländischen Grenze: Mit ihnen kommen zahlreiche Vogel-Fans, die sich das jährliche Naturschauspiel nicht entgehen lassen wollen. Zu sehen sind Blässgans, Weißwangengans und Co. zum Beispiel am NaturForum Bislicher Insel in Xanten des Regionalverbandes Ruhr. Ab dem 19. Januar werden regelmäßig Exkursionen zu den Rastplätzen der arktischen Wildgänse angeboten. Auf einer rund vier Kilometer langen Tour und mit Ferngläsern ausgestattet erfahren Interessierte alles Wissenswerte über die Gänse.
Die Teilnahme kostet für Erwachsene neun Euro. Für Kinder bis 16 Jahren in Begleitung ist die Exkursion kostenfrei. Treffpunkt ist das RVR-NaturForum, Bislicher Insel 11 in Xanten.
Wir machen einen Spaziergang zu den Rastplätzen der arktischen Wildgänse. In der Gänsesaison von November bis März ist das jedes Mal ein neues Erlebnis. Welche Arten werden wir heute sehen? Sind sie unruhig? Wie sind die äußeren Bedingungen? Welche Fragen ergeben sich daraus? Kommen Sie mit auf eine ca. 4 km lange Tour. Sie werden ein Naturschauspiel der „Gans“ besonderen Art erleben. Der Schwerpunkt der Tour wird der Gruppe angepasst. Bitte bringen Sie ein Fernglas mit und tragen Sie winddichte und den Temperaturen angepasste Kleidung.
Vergangene Termine (5) anzeigen...
- Samstag, 25. Januar 2025, um 13 Uhr
- Samstag, 1. Februar 2025, um 13 Uhr
- Samstag, 22. Februar 2025, um 13 Uhr
- Samstag, 1. März 2025, um 13 Uhr
- Samstag, 15. März 2025, um 13 Uhr