halloherne.de lokal, aktuell, online.
Joachim Garden (Bildmitte) bei der Beobachtung in einer Trainingsgruppe.

Sportverletzungen, koordinative Fähigkeiten und minigolftypische Trainingstechniken

Minigolfer absolvieren Trainerlehrgang

Die Minigolfanlage im Eickeler FunPark ist einer von sechs Leistungsstützpunkten des Deutschen Minigolfsport Verbandes (DMV). Dort wurde vom Samstag und Sonntag (8./9.3.2025) vom Fachtrainer Michael Neuland ein Lehrgang zur Trainerausbildung abgehalten. Als Referenten waren Sina Gerten (Universität Bielefeld) und Michael Bamberg (ehemaliger Seniorenbundestrainer) geladen. Mit dabei waren vom Minigolfclub Wanne-Eickel Joachim Garden, zur Verlängerung seiner Trainerlizenz und Thomas Gronski, Lizenzerwerb.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

In einem ersten Teil des Lehrganges ging es um allgemeine Fragen zu Sportverletzungen und deren Verhütung sowie um koordinative Fähigkeiten.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Am Sonntag stand dann ein für die Minigolfer typisches und wichtiges Werkzeug auf dem Programm: Das Erstellen von Pöttplänen. übersetzt heißt das soviel wie: wenn der Ball mit dem ersten Schlag nicht im Loch ist, sondern auf der Bahn liegt, kann ich ihn dann einfach gerade ins Loch spielen, oder was mach ich da? Das Wissen um das Gefälle auf den Bahnen und mögliche Problemlösungen wird in Pött-Plänen festgehalten. Und wie macht man das und wie machen das die erstklassigen Spieler und Trainer? Es ging auch noch um das Trainieren von Fremdbahnen und Durchführung von Gruppentraining. Dabei stellte Michael Bamberg wieder interessante, im praktischen Training anwendbare Beispiele vor. Garden und Gronski konnte viele Anregungen und Informationen aus dem Lehrgang mitnehmen.

Montag, 10. März 2025 | Quelle: Willi Hettrich, MGC Rot-Weiss Wanne-Eickel