
Männertreff gibt Einblick in russische Geschichte
Im Männertreff des Gemeindebezirks Crange geht es am Donnerstag, 14. November 2019, 19 Uhr, um die Geschichte der Ausbreitung des russischen Zarenreiches in Asien bis zur Gründung der Sowjetunion. Der Vortrag von Dr. Eckehard Koch informiert über die Ausbreitung der Russen in Asien und die Eroberung der dortigen Gebiete, die sich vom Vorgehen her durchaus mit der Eroberung von Kolonien durch andere europäische Nationen oder mit der des Wilden Westens vergleichen lässt.
Dabei werden Bezüge zu den Werken russischer, sibirischer, kasachischer, kaukasischer und anderer Autoren hergestellt, in denen die Geschichte aus der Sicht der Betroffenen gezeigt wird, und auch zu Karl Mays Roman Deutsche Herzen - Deutsche Helden, in denen sich die Geschichte Sibiriens spiegelt.
Als sich 1991 die Sowjetunion auflöste, waren viele erstaunt, was für exotische Staaten plötzlich entstanden, zum Beispiel Kasachstan, Usbekistan oder Tadschikistan und viele andere, aus denen dann die GUS - die Gemeinschaft unabhängiger Staaten - hervorging. War man doch bei Bestehen der Sowjetunion allgemein der Ansicht, sie hätte es in dieser Form immer schon gegeben. Dabei reichte Russland ursprünglich nur bis zum Ural. Erst im 17. Jahrhundert wurde Sibirien erobert, im 19. Jahrhundert dann Zentralasien. Die Länder, die heute wieder unabhängig sind, wurden erst zu dieser Zeit in das Russische Zarenreich eingefügt.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Donnerstag, 14. November 2019, um 19 Uhr