halloherne.de lokal, aktuell, online.
Übergabe des neuen DSC Kunstrasenspielfeld in Corona-Zeiten.

DSC und DJK

Kunstrasenplatz in Eickel eröffnet

Übergabe des neuen Kunstrasenspielfeld auf dem Nebenplatz am DSC Stadion.

Eine weitere Einweihung vor der Wahl gab es am Freitag (4.9.2020) in Eickel. Was 2018 in den Sitzungen den Bezirksvertretungen Eickel beschlossen wurde und im Mai 2019 startete, wurde am Freitag von den geladenen Gästen begutachtet. Der Nebenplatz des Stadion Eickel, der einen Umbau im Sinne von "einmal mit alles bitte" erfahren hat, wurde offiziell eingeweiht. Zum Umbau gehörte: Verlegung des Kunstrasen, ein barrierefreier Zugang, 6 LED-Masten, Errichtung eines Vereins- und Sozialgebäudes, das vom DSC und vom DJK Wanne-Eickel 88 genutzt wird, einschließlich eines behindertengerechten WC Containers. Die Gesamtkosten für das Projekt liegen bei 1,2 Millionen Euro.

1. Vorsitzender des DSC - Torsten Biermann.

Dieser Umgestaltung gingen Überlegungen voraus, die Jugend- und die Seniorenabteilung des DSC, die bisher im Stadion Eickel und auf dem Sportplatz an der Reichstraße spielten, an einer Spielstätte zu vereinen. Mit Unterstützung der Sportpolitik und der Sportverwaltung ist dies nun geglückt und der Sportplatz an der Reichstraße kann aufgegeben werden - dort hätte die Renovierung der Umkleiden für rund 800.000 Euro angestanden. Durch die jetzige Lösung, profitieren auch die bisherigen Nutzer des Nebenplatzes, der DJK Wanne 88.

Vorsitzender des Sportausschusses Kai Gera.

Um den Kunstrasen ordnungsgemäß zu verlegen, musste die Spielfläche etwas verschoben werden, da hier eine Schieflage ausgeglichen wurde. „Die dadurch nötigen Baumfällungen wurden schon durch Ersatzpflanzungen ökologisch ausgeglichen,“ heißt es von Vereinsseite. Bei dem Abriss des "alten Vereinsheims" des DJK offenbarten sich erhebliche Probleme am Fundament, daher wurde für den neuen Vereins-Container samt behindertengerechtem WC ein anderer Standort gewählt.

Timon Radicke (CDU) will hoch hinaus - 2 Meter schießt er den Ball über das Tor.

Am Freitag wurde das Spielfeld nun den Vereinen übergeben. Dazu stellten sich die geladenen Gäste mit dem gebotenen Abstand - Pylonen zeigten ihn an - auf und lauschten den Dankesreden von OB Dr. Frank Dudda, Sportausschuss-Vorsitzendem Kai Gera und dem 1. Vorsitzenden des DSC Torsten Biermann. Im Anschluss stellte sich DSC Torhüter Niklas Simpson in die Kiste und die Promis durften - wer wollte - den Ball aufs Tor schießen. Unser OB schlug sich wacker, wobei einigen Zuschauern nicht so ganz klar war, ob der Torhüter gerade eine Fliegen im Auge hatte und abgelenkt war. Sei es drum: zwei von drei Schüssen landeten also im Netz. Den Schuss von Hendrik Bollmann parrierte Niklas wieder gut, wobei er sich bei dem Schuss von Timon Radicke kaum bewegen musste: Radicke wollte hoch hinaus. Sein Ball flog rund zwei Meter über die Querstange.

OB Dr. Dudda schießt aufs Tor. Im Tor ist DSC Hüter Niklas Simpson.
Sonntag, 6. September 2020 | Autor: Carola Quickels