
Urbane Produktion, Mobilität und Jazz
Kreativ.Quartier Wanne | Hallenbad im Oktober
Im Oktober bietet das Kreativ.Quartier Wanne | Hallenbad wieder ein vielfältiges Programm mit Information und Vernetzungsmöglichkeiten. Noch bis Freitag, 16. Oktober 2020, ist die Kooperationsausstellung mit dem Alten Wartesaal zum Thema Mobilität „We don’t pray for love, we pray for cars“, kuratiert von Roger Rohrbach und Maren Ullrich, zu sehen. Eine corona-konforme Führung findet zum Ende der Ausstellung am Donnerstag,15. Oktober 2020, um 19 Uhr, statt.
Jazz im hallenbad #08
Am Montag, 12. Oktober 2020, findet um 20 Uhr jazz im hallenbad #08 statt. Eigentlich sollte Davy de Wit auftreten. Wegen der aktuellen Corona-Situation ist jedoch das grenzüberschreitende Treffen unmöglich geworden. Stattdessen erwartet die Zuhörer ein Konzert der besonderen Art: Im Juli wurde vom Jochen-Schrumpf-Trio die neue CD „pulse“ eingespielt und wird im Dezember erscheinen. Das Konzert bietet somit einen Vorgeschmack auf die neue CD. Die Veranstaltung ist kostenlos, aber der Hut geht rum.
Wanderausstellung zum Thema 'Urbane Produktion'
Das Institut für Arbeit und Technik (IAT) hat in den vergangenen Monaten eine Analyse vorhandener Betriebe im produzierenden Bereich sowie eine Untersuchung von Potenzialflächen für Urbane Produktion in Wanne erstellt. Die wissenschaftliche Untersuchung steht im Zusammenhang mit dem Projekt „wanne.2020plus“, das auf die Innenstadtentwicklung Wanne fokussiert ist. Gerade die Urbane Produktion kann hierbei als Modell für eine Revitalisierung bedeutsam sein. Bislang liegen kaum Informationen zu diesem Thema vor. Ein Blick in die Region zeigt, dass inzwischen zahlreiche innerstädtische Areale zu Produktionsstätten für Schokolade, Öle, Pesto, Pilze, Stoffwindeln, Möbel, Maßschuhe, Gemüse oder Käse geworden sind. Wer wo, warum und wie in der Stadt produziert, beschäftigt das BMBF-Forschungsprojekt UrbaneProduktion.Ruhr seit dem Jahr 2016. Um die Erkenntnisse und Erfahrungen nicht nur in wissenschaftlichen Aufsätzen und Vorträgen zu präsentieren, wurde eine Wanderausstellung konzipiert, die nun in Wanne präsentiert wird. Sie zeigt Ein- und Ausblicke rund um das Thema „Urbane Produktion“. Die öffentliche Vernissage findet am Mittwoch, 21. Oktober 2020, ab 18 Uhr im Hallenbad statt.
Vernetzungstreffen
Das erste Vernetzungstreffen „Nahrungsmittel in Wanne: Produktion und Verarbeitung“ findet am Mittwoch, 28. Oktober 2020, von 19-20:30 Uhr statt. Hierzu sind alle Interessierten aus der Nahrungsmittelbranche eingeladen, die gemeinsam an Ideen und Aktionen arbeiten möchten. Weitere Treffen für andere Themenbereiche werden folgen.
Weitere Details zu den Veranstaltungen auf der Website der WFG und der Facebookseite des Kreativ.Quartiers.
Vergangene Termine (2) anzeigen...
- Montag, 12. Oktober 2020, um 20 Uhr
- Mittwoch, 28. Oktober 2020, von 19 bis 20:30 Uhr