halloherne.de lokal, aktuell, online.
Marius Lamm’s the world we used to know

'Marius Lamm’s the world we used to know'

Konzert in der Musikschule

Passend zur Veranstaltungsreihe der Städtischen Musikschule findet das nächste Konzert – Marius Lamm’s the world we used to know – am Sonntag, 3. November 2024, ab 19 Uhr in der Aula an der Gräffstraße statt. Der Eintritt kostet 10 / 5 Euro.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Am Anfang steht die Frage, wer sind wir wirklich?

Die Besinnung zur musikalischen Sozialisation und den wirklich prägenden musikalischen Einflüssen steht im Vordergrund der kompositorischen Strategie, welche zu den Songs für the world we used to know führt. Genauso wie die Frage nach Nachhaltigkeit und der effizienten Nutzung von Ressourcen. Denn vorgelegt wird nur, was es in irgendeiner Form schonmal gab. All diese Einflüssen und Gedankengänge führen dazu, dass Metal Songs der letzten vier Dekaden als Inspiration für Jazz-Stücke genutzt werden. Ein kreativer Akt der Transformation.

Die Band

Carlotta Ribbe ist Vibraphonistin, Marimba-Spielerin und Komponistin, die sowohl in der Jazz- als auch in der Urban-Art-Szene aktiv ist. Sie ist 25 Jahre alt und hat ihre musikalische Ausbildung an der Städtischen Musikschule Herne im Alter von 4 Jahren begonnen und ist über das Klavier sowie den Kontra- und E-Bass auf das Vibraphon gestoßen. In der Vergangenheit erhielt Carlotta einige Auszeichnungen für ihre Musik, und ist unter anderem Preisträgerin des Landeswettbewerb „Jugend Jazzt NRW“, des Domicil Förderpreis 2022/2023, des “Wild Card Contest” von „open sky“ und des Wettbewerbs “Jazzundesigned” der „Werner Richard-Dr. Carl Dörken Stiftung“. Derzeit studiert Carlotta Musikpädagogik mit dem Hauptfach Vibraphon und dem zweiten Hauptfach Klavierimprovisation an der Folkwang Universität der Künste.

Moritz Götzen (Kontrabass) startete seine musikalische Reise mit Rock und Punk, inspiriert von Bands wie Nirvana. Sein Interesse am Jazz entwickelte sich in der Bottroper Bebot-Bigband. Der erste Kontrabass, anfangs nur ein Hobby, wurde ihm von einem Bandkollegen verkauft. Sein Studium führte ihn von Artez nach Folkwang, wo er unter anderem bei Robert Landfermann und Uli Beckerhoff sein Bachelorstudium abschloss. Als fester Bestandteil der Ruhrgebiets-Jazzszene ist Moritz Götzen in verschiedenen Stilrichtungen als Sideman aktiv. Mit dem Uli Beckerhoff Quartett und der Band „Elements of Tomorrow“ erlangte er Anerkennung, darunter den Förderpreis der Hochschule für Musik Saar. Nach einem Masterprogramm in Amsterdam ist er nun in Essen ansässig.

Anzeige: City Kirmes 2025

Marius Lamm (Kompositionen, Schlagzeug) ist ein freiberuflicher Musiker und Schlagzeuger mit Schwerpunkten auf Improvisation, konzeptionellem Spiel, experimenteller Musik, interdisziplinären Performances und Jazz. Derzeit lebt er in Köln. Geboren in Essen, absolvierte Marius das Vollzeitstudium am Drummers Institute in Krefeld und studierte Jazz/Pop an der ArtEZ in Arnheim. Seit 2022 setzt er seinen Fokus auf konzeptuelle Improvisation und Komposition im Masterstudium an der HfMT in Köln. Er spielt in zahlreichen Projekten von Jazz bis Metal, mit seinen Projekten Haare Schneiden und Lanzensticker gewann er bereits Jazz Wettbewerbe.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Sonntag, 3. November 2024, um 19 Uhr
Donnerstag, 31. Oktober 2024 | Autor: Christian Ribbe