
Klimaviertel für Stadtwerke Award nominiert
And the winner is … das Klimaviertel der Stadtwerke Herne. So könnte es Mitte September 2019 bei der Verleihung des Stadtwerke Awards heißen. Denn die Sodinger Einfamilienhäuser mit regenerativem Energiekonzept für klimaneutrales Wohnen gehören zu den sechs Vorzeigeprojekten, die für die bundesweite Auszeichnung nominiert sind. Jetzt heißt es: Abstimmen für Herne. Aus der Rekordzahl von über 30 Bewerbungen hat eine Expertenjury aus Energiewirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien sechs Vorschläge ausgewählt. Prämiert werden Vorzeigeprojekte aus der Energie-Welt von morgen. Die Schwerpunkte lagen in diesem Jahr in den Bereichen Klimaschutz, Elektromobilität, und Digitalisierung.
„Wir sind sehr stolz, dass wir es mit dem Klimaviertel bis in die Endrunde geschafft haben“, freut sich Ulrich Koch, Vorstand der Stadtwerke. „Jetzt bauen wir auf die Unterstützung der Herner und aller Klimaschützer, um dieses Musterprojekt für gelebte Nachhaltigkeit beim Wettbewerb ganz nach vorne zu bringen.“ Denn beim „Stadtwerke Award“ fließt zu einem Drittel auch das Publikumsvotum ins Endergebnis ein. Noch bis zum 22. Juli 2019, kann hier für das Klimaviertel abgestimmt werden.
Im März sind die ersten Familien in die modernen Häuser des Herner Architekturbüros AGIS am Bruno-Danek-Weg eingezogen. Jedes der sieben Häuser in der autofreien Siedlung verfügt über eine große Photovoltaikanlage, eine Wärmepumpe des Herner Herstellers Waterkotte und einen neuartigen Batteriespeicher. Alle Komponenten aus dem Smart-Tec-Angebot der Stadtwerke sind in unterschiedlichen Ausprägungen miteinander kombiniert. Mit wissenschaftlicher Begleitforschung durch das Fraunhofer Institut wollen die Stadtwerke herausfinden, welches der Energiekonzepte die höchste Energieautarkie ermöglicht.