halloherne.de lokal, aktuell, online.
Prof. Dr. Hans-Joachim Trappe leitet die Kardiologie und Angiologie an der Medizinischen Klinik II des Marien Hospitals.

„Chest Pain Unit“ der Medizinischen Klinik II

Kardiologie und Angiologie zertifiziert

Damit Notfall-Patienten mit akuten Brustschmerzen und Herzbeschwerden sofort gezielt durch Spezialisten versorgt werden können, hat die Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Klinik II des Marien Hospital Herne eine spezielle Einheit eingerichtet: die sogenannte Chest Pain Unit (dt.: Brustschmerzeinheit). Diese wurde nun durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) zertifiziert.

Akute Brustschmerzen müssen nicht immer auf einen Herzinfarkt hindeuten. Dennoch darf im Notfall keine Zeit verloren werden. In der Chest Pain Unit werden Patienten mit unklaren Brustschmerzen zügig versorgt. „Ziel ist es, schnellstmöglich herauszufinden, welche Ursachen sich hinter den Brustschmerzen verbergen und in welchem Zustand das Herz ist, um ernsthafte, zeitkritische Erkrankungen wie einen Herzinfarkt oder andere lebensbedrohliche Herzerkrankungen zu erkennen und zu behandeln oder auszuschließen“, betont Prof. Dr. Hans-Joachim Trappe, Direktor der Kardiologie und Angiologie.

Die Zertifizierung der DGK bestätigt, dass die Abteilung der Medizinischen Klinik II die anspruchsvollen Qualitätskriterien erfüllt. Zur Klärung der Ursachen von akuten Brustschmerzen sind spezielle Untersuchungen nötig, die in der Chest Pain Unit durchgeführt werden. Mithilfe von Monitorüberwachung, Ultraschalluntersuchung des Herzens, Computertomographie sowie EKG- und Laborkontrollen kann ein drohender oder bereits eingetretener Herzinfarkt erkannt und zielgerichtet behandelt werden.

Die Chest Pain Unit ist an die Herzkatheterlabore angeschlossen, so dass im Notfall alle invasiven und nicht-invasiven Behandlungen sofort durch ein kardiologisch spezialisiertes Team unter der Leitung von Prof. Trappe durchgeführt werden können. Insgesamt verfügt die Kardiologie und Angiologie über drei hochmoderne, technisch vollausgestattete Herzkatheterlabore. Patienten können sich jederzeit ohne ärztliche Überweisung in der Chest Pain Unit vorstellen.

Donnerstag, 5. März 2020 | Quelle: St. Elisabeth-Pressedienst