
Bundesweite Aktion vom 8. - 15.10.2018
Infokampagne Mit anderen Augen
LWL. In der nächsten Woche geht die Woche des Sehens in ihre siebzehnte Runde. Organisationen aus den Bereichen Selbsthilfe und Augenmedizin greifen das Thema Mit anderen Augen auf, um gemeinsam auf die Bedeutung guten Sehvermögens, die Ursachen vermeidbarer Blindheit und die Lage von blinden und sehbehinderten Menschen in Deutschland aufmerksam zu machen. Auch beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) informieren LWL-Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Sehen über Sehschädigungen und machen auf unterschiedliche Weise erfahrbar, wie sehbehinderte und blinde Menschen die Welt erleben.
Wie vielseitig das Thema Mit anderen Augen ist, zeigt die Focus-Schule, die LWL-Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sehen in Gelsenkirchen. Im Foyer der Schule, Lasthausstraße 10, informiert sie am Dienstag, 9. Oktober 2018, 14 bis 16 Uhr, über das Thema. Lehrkräfte und Schüler beraten über verschiedene Sehschädigungen und machen erfahrbar, wie sehbehinderte und blinde Menschen die Welt erfahren. Sie laden ein, die Welt mit den Augen blinder und sehbehinderter Menschen zu sehen. Wie lässt sich damit der Alltag meistern? Wie funktioniert zum Beispiel Kunstunterricht?
Im Rahmen der Woche des Sehens findet am Donnerstag, 11. Oktober 2018, auch der Welttag des Sehens (World Sight Day) statt, den die Weltgesundheitsorganisation ausgerufen hat. An diesem Tag lädt die LWL-Förderschule in Olpe, Bodelschwinghstraße 13, alle Bürger zu einem Tag der Begegnung unter dem Motto Mit anderen Augen sehen ein. Von 10 bis 16 Uhr können Interessierte den Unterricht in der LWL-Förderschule miterleben sowie Spiel- und Beschäftigungsmaterialien für sehgeschädigte Kinder kennen lernen.
Ebenfalls am Donnerstag, 11. Oktober 2018, steht die Irisschule in der Zeit von etwa 9 bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt in Münster /Kinderhaus Idenbrockplatz mit einem Informationsstand bereit. Neben allgemeinen Informationen bekommen Passanten die Möglichkeit, das Nicht- bzw. Schlecht-Sehen anhand praktischer Übungen nachzuempfinden.