halloherne.de lokal, aktuell, online.
Stadtrat Andreas Merkendorf (Mitte) bei der Übergabe der Zertifikate des Kurses

Elf Erziehende schließen Kursus erfolgreich ab

In Interkultureller Kompetenz zertifiziert

Am Mittwoch (17.8.2022) überreichte Stadtrat Andreas Merkendorf, Dezernent für Schule und Weiterbildung, elf Teilnehmenden, oder deren Vertretungen, des Zertifikatskurses Interkulturelle Kompetenz ihre Urkunden, teilte die Stadt am Donnerstag (18.8.2022) mit. Sie haben den Kursus erfolgreich abgeschlossen.

„Es ist eine große Herausforderung in diesem Bereich zu arbeiten und zu bestehen. Dafür ein herzliches Dankeschön. Ich finde es toll, dass sie freiwillig an diesem Kurs teilgenommen haben“, so Andreas Merkendorf zu den Teilnehmenden.

Am Ende schriftliche Abschlussarbeit

Die elf Fachkräfte, die in Einrichtungen des ev. Kirchenkreises, der Lebenshilfe, der AWO sowie in städtischen Einrichtungen tätig sind, haben hierfür im Zertifikatskurs an acht Teilstücken zu interkulturellen Themen teilgenommen. Dazu gehörten zum Beispiel „Interkulturelle und antirassistische Ansätze in der KiTa“ oder „Wie Zusammenarbeit mit (zugewanderten) Eltern gelingen kann“. Parallel haben sie ein auf die Bedarfe ihrer Einrichtung zugeschnittenes Projekt geplant und umgesetzt und dazu eine schriftliche Abschlussarbeit verfasst.

Die Übergabe erfolgte im Pluto-Stadtteilzentrum.

Der Zertifikatskurs ist eine Maßnahme, die von der Projektgruppe Interkulturelle Erziehung (PGI), in der KiTa, 2010 ins Leben gerufen wurde. Die Projektgruppe besteht aus Mitarbeitenden der Herner Kitas und Institutionen, die die Integration von Kindern und Familien zur Aufgabe haben. Sie tagt vier Mal jährlich unter der Geschäftsführung des Fachbereichs Kinder- Jugend- Familie. Die Organisation und die fachliche Begleitung des Kurses leistet das Kommunale Integrationszentrum. Ziel ist die Stärkung des interkulturellen Profils der Einrichtungen sowie die Förderung der Teilhabechancen von Kindern und Familien, die diese Einrichtungen besuchen.

Seit 2010 und bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt konnten in fünf Zertifikatskursen insgesamt 75 Fachkräfte qualifiziert werden.

Stadtrat Andreas Merkendorf (re.) tauschte sich mit Claudia Heinrich, Leiterin des Kommunalen Integrationsbüros (KI), und den Erziehenden aus.
Donnerstag, 18. August 2022 | Quelle: Patrick Mammen/Stadt Herne