
Im Gespräch in der Augenoptik-Werkstatt
Dortmund. Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund, hat sich mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der SPD Landtagsfraktion NRW und Landtagsabgeordneten für Hamm, Marc Herter, getroffen. Im Fokus des Arbeitsgesprächs standen die Themen Nachwuchs und Fachkräftebedarf, sozialer Arbeitsmarkt sowie bürokratische Lasten in kleinen und mittleren Unternehmen.
Diskutiert wurde ferner über die neuen Herausforderungen, die mit der Digitalisierung auf Handwerksunternehmen zukommen. „Der Wettbewerb um qualifiziertes Personal wird durch den digitalen Wandel noch mal intensiviert“, so der Kammer-Präsident. Der Bedarf an geeignetem Fachpersonal steige künftig weiter an, da neue Techniken und Entwicklungen auch kompetente Mitarbeiter benötigten, die diese anwenden können.
„Wir machen uns dafür stark, dass technischer Fortschritt auch sozialen Fortschritt bedeutet“, bekräftigte Herter. Er erklärte, er werde im Austausch mit dem Präsidenten der Handwerkskammer bleiben. Abgerundet wurde das Treffen mit einer Führung durch die HWK-Lehrwerkstätten im Bereich Augenoptik. Schröder: „Gewerke wie die Augenoptik zeigen sehr deutlich, wie stark neue Techniken schon jetzt ins Handwerk Einzug gehalten haben.