halloherne.de lokal, aktuell, online.
Am Fuße der Wanner Fußgängerzone nimmt das neue Caritas-Quartiersbüro Wanne seine Arbeit auf (Symbolbild).

Projekt „Lebensraum Lernen“ fördert aktive Teilhabe von Senioren u

Herner Caritasverband eröffnet Quartiersbüro in Wanne

Am Fuße der Wanner Fußgängerzone nimmt das neue Caritas-Quartiersbüro Wanne seine Arbeit auf. Am Montag, 6. Oktober 2025, ab 10 Uhr werden die Räumlichkeiten an der Hauptstraße 208, von Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda und Caritas-Vorstand Ansgar Montag feierlich eröffnet und anschließend von Pfarrer Ludger Plümpe gesegnet. Im Rahmen des Projekts „Lebensraum Lernen – Gesundheits- und Bildungszentrum für Senioren“ schafft der Herner Caritasverband eine zentrale Anlaufstelle für lebenslanges Lernen, Gesundheitsbildung und generationenübergreifenden Austausch im Stadtteil Herne-Wanne. Alle Interessierten sind herzlich zur Eröffnung mit anschließendem Snack und Getränken eingeladen.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Ziel des Projekts „Lebenslang lernen“ ist es, im Stadtteil Wanne die aktive Teilhabe von Senior:innen an der Gesellschaft zu fördern, sie bei der Verbesserung ihrer physischen und mentalen Gesundheit zu unterstützen und der Vereinsamung im Alter entgegenzuwirken. „Im Quartiersbüro werden Beratungen und Workshops zu Themen wie Ernährung, Bewegung, Prävention oder mentale Gesundheit angeboten und in Kooperation mit lokalen Gesundheitseinrichtungen Vorträge und Kursangebote organisiert“, sagt Caritas-Vorstand Ansgar Montag. Das breit gefächerte Kursprogramm umfasst Kultur- und Kunstkurse, Fremdsprachenunterricht und digitale Schulungen. „Ältere Menschen des Quartiers können als Teilnehmende oder Dozent:innen aktiv werden und ihre Kompetenzen und Interessen direkt einbringen“, so Montag.

Ggenerationenübergreifende Wissenswerkstatt

Ein weiterer Schwerpunkt ist die generationenübergreifende Wissenswerkstatt. „Jüngere und ältere Menschen können viel voneinander lernen, beide Seiten profitieren dadurch“, ist sich Ahmad Omeirate, Fachbereichsleitung beim Caritasverband, sicher. „Die Senior:innen geben beispielsweise ihre handwerklichen Fertigkeiten, traditionelle Kochrezepte oder kulturelles Wissen weiter, während die Jüngeren digitale Kenntnisse und technisches Wissen einbringen.“ Omeirate freut sich auf viele Besuche aus dem Stadtteil: „Wir laden alle Menschen aus der Nachbarschaft herzlich ein, unser Quartiersbüro kennenzulernen. Durch persönliche Gespräche und Anregungen erfahren wir am besten, welche Bedürfnisse, Wünsche und Interessen im Quartier bestehen.“

Anzeige: Stiebling - Reifenwechsel 2025

Das Caritas-Projekt „Lebensraum Lernen – Gesundheits- und Bildungszentrum für Senior:innen“ wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und kofinanziert von der Europäischen Union.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Montag, 6. Oktober 2025, um 10 Uhr
Montag, 22. September 2025 | Quelle: Caritas Herne