
CDU OB-Kandidatin Szelag schlägt Reaktivierung eines alten Bahnsteigs vor
'Herner Bahnhof hat noch ungehobenes Potenzial'
„Gar kein so weiter Weg“, so Bettina Szelag mit Blick vom Bahnsteig des Bahnhofs Herne in Richtung der zukünftigen Verwaltungshochschule und des Funkenbergquartiers. Und ergänzt: „Eine Anbindung dieser beiden Großprojekte an den Schienenverkehr ist unverzichtbar und essenziell bei den zu erwartenden Studierenden und denjenigen, die im Funkenbergquartier ihren künftigen Arbeitsplatz haben.“
Szelag weiter: „Da, wo heute ungepflegtes Grün wuchert, war bis ungefähr in die 80/90er noch der vollständige Fernbahnsteig des Bahnhofs vorhanden. Eine gute Zwischenlösung wäre hier die Wiedererrichtung und Verlängerung des Bahnsteiges mit Zugang zu den neuen Entwicklungsgebieten über eine Brückenkonstruktion.“
Bettina Szelag, die sich bekanntermaßen um das Amt der Oberbürgermeisterin bewirbt, sieht hierin ungehobenes Potenzial, den Öffentlichen Personennahverkehr als echte Alternative zum Autoverkehr darzustellen. „Wenn man so leicht zu seinem neuen Arbeitsplatz oder zum Studienort kommen kann, überlegen es sich bestimmt mehr Menschen, auf den ÖPNV umzuschwenken“, so ihre Hoffnung.