
The Klimperclown
Helge Schneider on Tour
Anlässlich seines 70. Geburtstags hat Helge Schneider, nach eigenen Angaben „musikalischer Clown und Jazzmusiker der Neuzeit“, in Wirklichkeit aber auch begnadeter Entertainer, Autor und Regisseur, sein Leben als Patchwork zu einem bunten Filmabenteuer zusammengesetzt. An seiner Seite sein langjähriger Bandkollege, der Gitarrist Sandro Giampietro – als Ko-Autor, Ko-Regisseur und Kameramann. Beide bieten dem Fan, aber auch dem vom „Katzenklo“ noch unbeleckten Kinogänger tiefe Einblicke in das Leben einschließlich privater Bilder aus Helges Wohnsitz in Südspanien des am 30. August 1955 in Mülheim an der Ruhr geborenen Multi-Künstlers.
Gespielte Sketche

Mit hier und da eingeworfenen Originalaufnahmen in Super 8 oder VHS, gespielten Sketches, neu für den Film produzierten Musiksequenzen und Reality-Fotos verbindet der Film die Gegenwart mit den verschiedenen Stationen in Helge Schneiders Karriere. Die Musik spielt dabei die Hauptrolle: Ein bunter Reigen von Live- Auftritten und eigens für diesen Film produzierten Clips wechseln ab mit kurzen Statements des Künstlers. Eine Besonderheit des Films ist auch, dass, im Gegensatz zu üblichen Biopics, keine Talking Heads auftauchen, die den Künstler preisen oder über ihn gar das Blaue vom Himmel lügen. Die ausgewogene Mischung der vielen Tätigkeiten des Künstlers allein besticht und bietet ein Gesamtbild, dem man sich nicht entziehen kann.
Blick hinter die Kulissen
„Ich wollte mal aufzeigen, wie es wirklich hinter den Kulissen der künstlerischen Arbeit aussieht und hatte mich von vielen in der Vergangenheit produzierten Formaten über mich nicht wirklich verstanden gefühlt“, so Helge Schneider im Presseheft. „The Klimperclown“ ist ein spannender 82-minnütiger Hybrid aus Dokumentation und Spielszenen über einen der unkonventionellsten Künstler unserer Zeit, der am 30. Juni 2025 beim Filmfest München uraufgeführt worden ist und jetzt in die Kinos kommt. Er thematisiert in einem pirandellesken Spiel mit der Wirklichkeit auch Helge Schneiders ambivalentes Verhältnis zur eigenen Biografie.
Musik-Tournee und Kinotour
Im übrigen begleitet der Film, ganz uneigennützig versteht sich, Helge Schneiders aktuelle Deutschland-Tournee, die ihn am 15. August 2025 an den Tanzbrunnen Köln, am 1. und 2. Oktober 2025 in die Tonhalle Düsseldorf sowie am 30. und 31. Oktober 2025 in die Mercatorhalle Duisburg führt. Zum Kinostart am 7. August 2025 bei uns zu sehen im Casablanca Bochum, in der Schauburg Dortmund und in der Schauburg Gelsenkirchen. Die Kinotour führt Helge Schneider am Sonntag, 10. August 2025, um 17 Uhr ins Cinema Düsseldorf und am Montag, 11. August 2025, um 20 Uhr in die Lichtburg Essen.