halloherne.de lokal, aktuell, online.
Nach dem ersten Elektro-Bus der HCR kommt nun der elektronische Tarif - Eezy..

Mit digitalen Angeboten „eezy“ unterwegs

HCR bietet Tarif nach Luftlinien-Kilometer

Ganz „eezy“ wird jetzt das Bus- und Bahnfahren in Herne, Castrop-Rauxel und NRW-weit. Die HCR-App ermöglicht neben der Fahrplanauskunft in Echtzeit auch das Fahren ohne jegliche Tarifkenntnis. Eezy ist ein elektronischer Tarif (eTarif), der in der HCR-App auf einem Smartphone genutzt werden kann. Der Fahrpreis setzt sich hier aus einem Grundpreis von 1,50 Euro und einem km-Preis von 0,25 Euro zusammen und wird auf Basis der Luftlinie zwischen dem Start und Ziel berechnet. Im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) gibt es eine praktische Preisobergrenze pro Fahrt. Wäre die Fahrt mit eezy VRR teurer als das reguläre VRR-Einzel-Ticket in der benötigten Preisstufe, wird der Fahrtpreis auf den jeweiligen Einzel-Ticket-Preis reduziert.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

HCR-Vertriebsleiter Henning Viefhaus: „Die Bedienung in der HCR-App ist denkbar einfach: Einmalig registrieren, vor dem Einstieg einchecken, beim Ausstieg auschecken - der Fahrpreis wird im Nachgang digital und bargeldlos abgerechnet. Unterwegs wird zur Vorlage bei der Ticketkontrolle ein QR-Code angezeigt.“

Die neue HCR-App ist im App Store und im Google Play Store für die Betriebssysteme iOS und Android verfügbar. Die HCR-Vertriebsstellen und das Fahrpersonal bieten auch weiterhin das bekannte Ticketsortiment parallel an.

Digitaler Ticketshop und neue Tickets

Zusätzlich geht das Nahverkehrsunternehmen mit einem neuen digitalen Ticketshop unter hcr-herne.de und unter shop.hcr-herne.de online. Ob zum Ausdruck oder direkt auf einem mobilen Endgerät - hier erhalten Fahrgäste nahezu alle Tickets aus dem bekannten Tarif. Ganz neu sind hier die FlexTicket Angebote. Nach Vorbild der Bahncard können mit einem monatlichen Grundpreis von 3,90 Euro oder 8,90 Euro Einzel-Tickets in den verschiedenen Preisstufen mit einem Rabatt von 25 Prozent oder 35 Prozent erworben werden.

Mittwoch, 16. Februar 2022 | Quelle: HCR Dirk Rogalla