halloherne.de lokal, aktuell, online.
Betriebsbesichtigung für Geflüchtete.

Geflüchtete lernen Unternehmen kennen

Graf öffnet Türen für Caritas-Projekt

Zehn Teilnehmer des Projektes Zukunft Plus der Caritasverbandes Herne bekamen am Dienstag (25.6.2019) die Gelegenheit den Betrieb Anton Graf GmbH Reisen & Spedition in Herne-Wanne kennen zu lernen. Alle sind in den vergangenen Jahren nach Deutschland geflohen und hoffen, auch hier wieder beruflich Fuß fassen zu können.

Nach einer Führung über das Betriebsgelände durch Michael Thüring (Geschäftsführer) und Markus Jublin (Rechtsabteilung) informierten sich die Teilnehmenden über berufliche Einstiegsmöglichkeiten bei Graf´s Reisen. Das Interesse war groß, denn fast jeder von ihnen hat Erfahrungen als Bus- oder Lkw-Fahrer. „Durch ihre Vorerfahrungen aus Syrien und die teils sehr guten Deutschkenntnisse, könnten die Teilnehmenden über eine 8-monatige Qualifizierungsmaßnahme „EU-Berufskraftfahrer im Personenverkehr“ werden und so den Einstieg in den Arbeitsmarkt schaffen“, erklärt Philipp Horn, Mitarbeiter des Projektes Zukunft Plus.

Hintergrund

Zukunft Plus ist ein Projekt zur Integration von Asylbewerberinnen, Asylbewerbern und Flüchtlingen (IvAF), das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und dem Europäischen Sozialfond (ESF) gefördert wird. Ziel ist die Integration in Arbeit und Ausbildung. Weitere Informationen zum Projekt erhalten Interessierte bei Sina Schulze (02323/92960-90) oder Philipp Horn (02323/92960-931) vom Caritasverband Herne e.V.

Donnerstag, 27. Juni 2019 | Quelle: Caritasverband Herne