
Infoabend zur Ausbildung
Gesundheits- und Kinder-Krankenpfleger
Auszubildende der Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege lernen während der dreijährigen Ausbildung, wie man kranke und pflegebedürftige Menschen versorgt, bei Untersuchungen und Behandlungen assistiert und die Maßnahmen richtig dokumentiert. Sie sind stets an der Seite der Patienten. Für viele Pflegekräfte ist dies eine sehr erfüllende Tätigkeit. Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr bietet diese Ausbildung auf ihrem Campus in Herne-Börnig an. Am Dienstag, 17. September 2019, öffnet sie ihre Türen, um Interessierten die Möglichkeit zu geben, sich umfassend zu informieren, Fragen zu stellen und erste Kontakte zu knüpfen.
Als erster Ansprechpartner im Krankenhaus haben Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger eine wichtige Aufgabe. Während ihrer Ausbildung werden sie daher gründlich auf ihre zukünftigen Tätigkeiten vorbereitet und intensiv betreut: „Unsere Auszubildenden werden Schritt für Schritt angeleitet und erlernen alles, was sie für ihren späteren Berufsalltag wissen müssen. Neben dem Unterricht in der Krankenpflegeschule, die über eine eigene Lehrstation verfügt, finden Praxisphasen in den Krankenhäusern der St. Elisabeth Gruppe statt“, erzählt Sabine Dreßler, Leiterin der Krankenpflegeschule.
Nach der dreijährigen Ausbildung bieten sich den neuen examinierten Pflegekräften dann viele Perspektiven, wie die Möglichkeit zur Übernahme, ein sicheres Einkommen sowie zahlreiche Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten. „Gesundheits- und Krankenpfleger können sich beispielsweise auf einen bestimmten medizinischen Bereich spezialisieren und sich darin weiterbilden lassen oder zum Beispiel als Stationsleitung arbeiten“, erklärt Sabine Dreßler.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Dienstag, 17. September 2019, um 18 Uhr