
Generationswechsel bei den Malteser
Die kommissarischen Malteser Stadtbeauftragten Cornelia Schulz und Susanne Stopka verabschiedeten den bisherigen Stadtseelsorger der Malteserin Herne Herrn Pfarrer i. R. Franz-Josef Adamiak am Donnerstag (31. 10. 2019) in einer kleinen Feierstunde nach vielen Jahren in den wohlverdienten Malteser Ruhestand verabschieden.
Pfarrer Adamiak übernahm schon bald nach seiner Ernennung zum Pfarrer in St. Joseph in Wanne-Süd auch die Aufgabe des Stadtseelsorgers der Malteser zuerst nur für Wanne-Eickel und ab 1978 für die Malteser-Stadtgliederung der „neuen Stadt“ Herne. Die Malteser danken Herrn Pfarrer Adamiak für die lange Zusammenarbeit, die durch mehrere Wallfahrten und so manche Ansprache bei Lehrgängen und Festen bereichert wurde.
Zum Dank überreichten sie ihm die Abberufungsurkunde des Malteser-Diözesanleiters Wolfgang Penning und ein Buch über den Malteserorden in Deutschland. Die Malteser wünschen Pfarrer Adamiak für seinen weiteren Lebensabend Gottes reichen Segen.
Die Aufgabe des Stadtseelsorgers der Malteser in Herne übernimmt nun Vikar Christian Schmidtke aus der Pfarrei St. Dionysius. Vikar Schmidtke war vor seinem Weg zum Priester staatlich examinierter Altenpfleger und kennt die Malteser bereits von seiner Mitwirkung im Pflegeteam der Malteser-Lourdes-Wallfahrten. So ist er in mehrfacher Hinsicht für seine neue Aufgabe bei den Maltesern in mehrfacher Hinsicht prädestiniert. Die Malteser wünschen Vikar Schmidtke bei dieser neuen Aufgabe viel Kraft und Gottes reichen Segen.