
Ausstellung 'Do it yourself! Die neue Lust aufs Selbermachen' endet
Finissage-Wochenende im Schloss Strünkede
Die Ausstellung „Do it yourself! Die neue Lust aufs Selbermachen“ (halloherne berichtete) geht zu Ende. Zum Finissage-Wochenende (Samstag und Sonntag, 17. und 18. September 2022) innerhalb der „Fairen Woche Herne“ gibt es die Gelegenheit, sich die Ausstellung im Schloss Strünkede anzusehen, sich fachkundig dazu führen zu lassen und kreativ zu werden.
ARTbags
Im Workshop gilt ebenfalls: „Do it yourself!“. Aus den wetterfesten, leuchtenden Werbe-Bannern des Emschertal-Museums entstehen unter fachkundiger Anleitung einzigartige ARTbags. Recycling-Taschen als begehrte Unikate - Taschen, Portemonnaies, Kulturbeutel - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Nähmaschinen und Material sind vorhanden. Termine: Samstag, 17. September, 10:30 Uhr bis 13 Uhr und Sonntag, 18. September, 11 Uhr bis 13:30 Uhr.
ARTisten feat. ARTbags mini
Die ARTisten gehen regelmäßig im Schloss Strünkede auf Entdeckungsreisen in Sachen Kreativität - heute entstehen aus den Werbeplanen des Museums Schlüsselanhänger, Portemonnaies und Handyhüllen. Der Workshop findet am Samstag, 17. September von 14 bis 17 Uhr statt und ist kostenfrei.
Sonderführung und 'MiPS'
Zudem gibt es am Sonntag, 18. September 2022, um 15 Uhr eine kostenfreie Sonderführung durch die Ausstellung. Das "MiPS - Museum im Park am Sonntag" ist ein Mitmachangebot am roten Zelt im Park. Das findet am Sonntag, 18. September, von 14 bis 17 Uhr, statt, ebenfalls kostenfrei.
Eintritt ins Schloss
Der Eintritt ins Schloss ist am Sonntag, 18. September 2022, von 15 bis 17 Uhr, frei.
Für die beiden Kreativangebote „ARTbags“ und „Artisten feat ARTbags mini“ ist eine Anmeldung erforderlich: Tel 0 23 23 / 16 - 26 11 oder .
Vergangene Termine (5) anzeigen...
- Samstag, 17. September 2022, von 10:30 bis 13 Uhr
- Samstag, 17. September 2022, von 14 bis 17 Uhr
- Sonntag, 18. September 2022, von 11 bis 13:30 Uhr
- Sonntag, 18. September 2022, von 14 bis 17 Uhr
- Sonntag, 18. September 2022, um 15 Uhr