Auszeichnung für vorbildliches Hygienemanagement im Umgang mit multiresistenten Erregern
EvK Herne erhält MRE-Hygiene-Siegel
Bakterien, die gegen die meisten Antibiotika resistent sind, stellen für Krankenhäuser eine wachsende Herausforderung dar. Das Evangelische Krankenhaus Herne und seine Betriebsstelle in Herne-Eickel haben sich dieser wichtigen Aufgabe gestellt und wurden nun mit dem MRE-Hygiene-Siegel des Landeszentrums für Gesundheit NRW ausgezeichnet. Die Zertifizierung bestätigt, dass beide Häuser ihre Hygienestandards im Umgang mit multiresistenten Erregern erfolgreich weiterentwickelt haben.
Umsichtiges Handeln im Krankenhausbetrieb
„Multiresistente Erreger erfordern ein besonders umsichtiges Handeln im Krankenhausbetrieb“, erklärt Dr. Uwe Werfel, leitender Arzt der Krankenhaushygiene. „Daher ist das Siegel ein sichtbares Zeichen dafür, mit welchem hohen Qualitätsanspruch wir den Schutz unserer Patientinnen und Patienten sowie unserer Mitarbeitenden gewährleisten.“ In Zusammenarbeit mit Rafaela Mertens und Dr. Turan Gedik vom amtsärztlichen Dienst der Stadt Herne setzte das Team die geforderten Kriterien um und passte Strukturen gezielt an. Im Mittelpunkt dieser Maßnahmen standen ein verantwortungsvolles Antibiotikamanagement, ein strukturiertes Screening und die Aufklärung der Patientinnen und Patienten sowie gezielte Fortbildungen für die Mitarbeitenden.
„Vielen Dank an alle Beteiligten für diese großartige Teamleistung“, betont Dr. Werfel. Auch Angelika Burrichter, Leiterin des Gesundheitsamtes Herne, würdigt das Engagement: „Das Siegel unterstreicht die konsequente Arbeit am Infektionsschutz und den Schutz der Patientinnen und Patienten.“
Mit der Verleihung des MRE-Hygiene-Siegels setzt das EvK Herne, das zum Evangelischen Verbund Augusta Ruhr (EVA Ruhr) gehört, ein deutliches Zeichen für Patientensicherheit und Verantwortungsbewusstsein, was auch René Vidic, Klinikmanager des EvK Herne, bestätigt: „Wir sind stolz darauf, dieses Siegel tragen zu dürfen. Es zeigt, dass Qualität und Sicherheit bei uns höchste Priorität haben.“