halloherne.de lokal, aktuell, online.
Sieger bei den Fußgruppen: SV Neptun, der größte Herner Schwimmverein, überzeugte die Jury mit originellen Kostümen aus einer bunten Unterwasserwelt samt Neptun und Meerjungfrau.

Das war der Cranger Kirmes-Festumzug 2025

'Ein starkes Wir' und Meeresgott auf Platz eins

Beim traditionellen Festumzug der Cranger Kirmes (halloherne berichtete und berichtete) wurde der SV Neptun am Samstag (2.8.2025) zur kreativsten Fußgruppe gekürt. Bei den Mottowagen überzeugte der Festwagen der Evangelischen Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel die Jury. Rund 120.000 Schaulustige ließen sich nicht von kleineren Regenschauern abhalten und sahen einen nach Angaben des Veranstalters friedlichen Umzug ohne besondere Zwischenfälle.

Anzeige: SPD 1 - Kommunalwahl 2025

Auf den etwa vier Kilometer langen Weg von Eickel nach Crange machten sich am Samstag pünktlich um 10.30 Uhr 82 Festwagen, 21 Fuß- und acht Musikgruppen (insgesamt 101 Startnummern) mit ca. 4.000 Teilnehmenden. Lediglich ein Fahrzeug musste sich anders als geplant einreihen, weil der Fahrer verspätet eintraf. Die Tribüne Am Buschmannshof wurde trotzdem so früh wie selten erreicht.

Pauline I. und Albert Ritter führen den Umzug an

Der Prunkwagen der amtierenden NRW-Kirmeskönigin Pauline I., die Rosen verschenkte, führte den Zug samt Schaustellerpräsident Albert Ritter (DSB) an, gefolgt und musikalische begleitet vom Ruhrkohleorchester. Ein besonderer Hingucker: Der Festwagen des Cranger Weihnachtszaubers brachte mitten im Sommer Schnee nach Crange. Zu weihnachtlichen Melodien sprühte der Grinch Kunstschnee in dicken Flocken auf die Zuschauer. Viele Gruppen griffen wieder den diesjährigen Slogan der Cranger Kirmes auf: „Die einzig wahre Cranger Kirmes. Alles andere ist Rummel!“

Prima Stimmung auf den Festwagen.

Im Verlauf des Zugs kam es vor der Tribüne zu keinen Lücken, der Zug geriet nicht ins Stocken und es gab „keine besonderen Vorkommnisse“, so Zugleiter Eduard Belker. „Die Stimmung war trotz der Regenschauer hervorragend. Die Wanne-Eickeler lassen sich einfach nicht vom Wetter abhalten. Wohin man auch hinschaute, nur gut gelaunte Menschen, die singen, tanzen, Selfies machen und die Strecke in eine bunte Partymeile verwandeln.“, resümiert Belker.

'Wackelkontakt' und das Steigerlied

Musikalisch allgegenwärtig war das Stimmungslied „Wackelkontakt“ von Oimara. Wie es die Tradition verlangt, wurden auch das „Steigerlied“ und „Der Mond von Wanne-Eickel“ (Friedel Hensch und die Cyprys) angestimmt. Im 50. Jahr der Städte-Ehe zwischen Herne und Wanne-Eickel stehen die Zeichen auf Harmonie. Mitten in Wanne erhielten der Herner Turn-Club und der Baukauer Turn-Club Szenenapplaus für ihre Herne-Rufe.

„Am Kirmesplatz hat sich der Festumzug um kurz nach 14 Uhr reibungslos und ohne Stau aufgelöst“, so Belker, der auch die gute Zusammenarbeit mit der Polizei hervorhob. Für die notwendigen Absperrungen an der Strecke sorgten neben dem Team der städtischen Bauhöfe auch die Schausteller, die ihre Sattelzüge, Transporter sowie kleinen und großen Lkw in die Nebenstraßen der Hauptstraße stellten, damit für die Dauer des Umzuges kein Pkw den Weg des „Cranger Lindwurmes“ kreuzen konnte.

Einfallsreichtum, Kreativität und Herzblutfaktor

Beim Schaulaufen vor der Tribüne am Buschmannshof stellte Hans Peter Karpinski, Vorsitzender des Herner Stadtsportbundes, nach der Reihe „seine Sportler“ vor – die Zugdauer betrug etwa 100 Minuten. Bei Einfallsreichtum, Kreativität und Herzblutfaktor zeigten sich die Vereine und Organisationen bunt und vielfältig.

Oben Party, unten Party trotz Regen.

Die dreiköpfige Jury mit Marvin Boettcher (Theaterchef vom Mondpalast von Wanne-Eickel), Dr. Dirk Drenk (Geschäftsführer Herne Business) und Jochen Schübel (Pressebüro Cranger Kirmes) nahm alle genau unter die Lupe wählte die attraktivsten und originellsten Festwagen und Fußgruppen aus. „Einfach gute Stimmung zu haben, die sich auf die Jury überträgt“, war in den Augen von Marvin Boettcher eine gute Voraussetzung.

Einstimmige Wahl

Nach Abwägung der Leistung und Beratung fiel die Wahl bei den Festwagen einstimmig auf die Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel, die ihren Wagen unter dem Motto „Ein starkes Wir“ auf den Zug schickt. Den zweiten Platz belegten die „Wanner Mädels und Jungs“, eine junge Truppe, deren gute Laune sofort ansteckte – hier sei in den nächsten Jahren laut Jury durchaus auch ein erster Platz zu erwarten. Die „Cranger Kirmes Ritter“ landeten auf dem dritten Platz.

Sieger bei den Festwagen: Die Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel setzte sich mit ihrem Motto „Ein starkes Wir“ und einer kreativen Gestaltung samt T-Shirts durch.

Bei den Fußgruppen setzte sich in den Augen der Jury eindeutig der SV Neptun, der größte Herner Schwimmverein, durch. Mit Neptun und Meerjungfrau setzten sie das Unterwasserthema gekonnt um und verbesserten sich vom dritten Platz des Vorjahres. Auf den zweiten Platz schaffte es das Palliativ-Netzwerk mit dem Motto „Das einzig wahre Leben ist jetzt“. Der dritte Platz ging an die Wanne-Eickeler Schornsteinfeger, deren Anblick überall für gute Laune sorge – schließlich bringen sie Glück.

Sonderpreis der Jury

Zum ersten Mal vergibt die Jury einen Sonderpreis für besonderes soziales Engagement. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne und der Mondpalast von Wanne-Eickel vergeben aus eigenen Mitteln ein Preisgeld von je 150,- Euro an den Festwagen und die Fußgruppe Hot-Jüngerbistro und Wittekindshof sowie die Müntefering Industrie- und Städtereinigungs-GmbH für die restaurierte Bimmelbahn.

Sie war früher einmal als Parkplatz-Shuttle zum Kirmesplatz unterwegs. Auf der Bahn fuhren etwa 30 Personen der Teestube Hl. Familie an der Rottbruchstraße in Holsterhausen mit, meist erwachsene Menschen mit Handicap. Außerdem die mit 95 Jahren wohl älteste Teilnehmerin des Festumzugs.

Anzeige: Korte - Summer Sale

Die Sieger bei den Festwagen und Fußgruppen erhalten je 500, die Zweitplatzierten je 350 und die Drittplatzierten je 200 Euro. Die Übergabe des „Kirmesgeldes“ an die drei originellsten Festwagen und Fußgruppen findet am Montag, 4. August 2025, ab 19 Uhr im Rahmen der Veranstaltung „Treff im Zelt“ in der Cranger Festhalle statt. ARD-Sportmoderator Peter Großmann führt durch das bunte Programm des Abends, der gleichzeitig ein Dankeschön an mehrere Hundert Ehrenamtliche in Herne und Wanne-Eickel ist.

Rund 120.000 Schaulustige ließen sich durch das zwischenzeitlich regnerische Wetter nicht abhalten und feierten eine ausgelassene Party entlang der vier Kilometer langen Strecke.
Montag, 4. August 2025 | Quelle: Dr. Alexander Christian