halloherne.de lokal, aktuell, online.
Bodo Nolte vor seinen maritimen Großformaten mit gestickten Segelbooten.

Bodo Nolte im HKB-Kunstpunkt

Ehrlicher Fälscher stellt aus

„Edition Gold“ nennt der Dortmunder Künstler Bodo Nolte die von ihm u.a. mit Backfolie und gestickten Dienststempeln gefälschten Pässe, die jetzt in der Ausstellung „Ehrlicher Fälscher sucht Arbeit“ zu sehen sind. Sie wird am Sonntag, 6. August 2023, um 11:30 Uhr in der Galerie Kunstpunkt des Herner Künstlerbundes an der Mont-Cenis-Straße 296 neben dem Sodinger Hochbunker eröffnet, einführende Worte spricht der jetzt im Rheinland lebende Künstler- und Lehrerkollege Max Neubert.

Mit der Arbeitssuche ist das so eine Sache. Bodo Nolte, gebürtiger Dortmunder des Jahrgangs 1962, hat Mathematik und Physik an der Freien Universität Berlin studiert. Er schloss sein Studium zu einer Zeit ab, da es weder in der Wirtschaft noch im Hochschulbereich freie Stellen für Naturwissenschaftler gab. Was man sich heute gar nicht vorstellen kann. So nahm der heute in Schwerte als Physik- und Mathelehrer tätige Dortmunder das Angebot des (noch West-) Berliner Senats an, das Zweite Staatsexamen fürs Lehramt an weiterführenden Schulen abzulegen – das erste wurde ihm aufgrund seines FU-Abschlusses erlassen.

An Gates erinnert Noltes Mixed-Media-Serie „Am Flughafen“.

Bodo Noltes Traum aber war stets, seinen Lebensunterhalt als freischaffender Künstler zu bestreiten. Was spätestens mit der Heirat seiner ebenfalls künstlerisch tätigen Gattin und der Geburt des ersten Kindes ein Traum bleiben musste. Dass er diesen Schritt im Nachhinein nicht bedauern muss, belegt eindrucksvoll die Ausstellung im Sodinger HKB-Kunstpunkt, die nach der Vernissage noch bis zum 17. September 2023 gezeigt wird. Obgleich künstlerischer Autodidakt, verblüfft der mehrfach in die jurierte Kubo-Messe in den Herner Flottmannhallen eingeladene Kreative in seinen Mixed-Media-Arbeiten mit enormem Erfindungsreichtum gepaart mit geradezu unbändiger Fabulierfreude.

Stöbern ausdrücklich erlaubt: Mehr „Gute Pässe“ und „Bildbesprechungen“ finden sich in zwei Koffern gleich am Kunstpunkt-Eingang.

Letztere kommt vor allem in seinen „Bildbesprechungen“ zum Ausdruck. Historische Fotos, zumeist auf Flohmärkten oder über das Internet erworben, verbindet er mit graphischen Elementen, die häufig erst auf den zweiten Blick als Wollfäden zu erkennen sind. Zu den solchermaßen mit ganz unterschiedlichen Materialien collagierten Kleinformaten erfindet er zumeist skurril um die Ecke gedachte Geschichten: 2021 noch für einen Katalog im Miniaturformat (für wohlfeile fünf Euro in der HKB-Galerie erhältlich) auf gegenüberliegenden Seiten platziert, bei den jetzt in Sodingen gezeigten Arbeiten handschriftlich direkt in das Bild integriert.

Bodo Nolte arbeitet stets seriell. Ob es gestickte Segelboote sind, oder zu „Magic Cards“ verwandelte Spielkarten, dadaistisch anmutende Flughafen-Motive, die Bezug nehmen auf die Gates, welche die Passagiere durchschreiten müssen, um zu „ihrer“ Maschine zu gelangen, oder, seine jüngsten Arbeiten, Dokumente, die er auf der Zwischenstation einer Wien-Reise auf einem Passauer Flohmarkt fand – immer wieder tauchen Motive auf, welche Verbindungen zu anderen Serien herstellen. So finden sich Karten eines englischsprachigen Polizeifahrzeug-Quartetts sowohl in der Flughafen-Serie als auch in der witzigen, „Polizeiauto streicheln“ betitelten Lebenshilfe.

Unter den alten Passfotos, die Nolte auf welche Weise auch immer zugeflogen sind, befanden sich auch einige eines gewissen Herrn Kampa, woraus die dreiteilige Serie „Herr Kampa erklärt“ entstand – optisch nobilitiert durch alte, noch gewölbte Bilderrahmen aus Dänemark. Für Bodo Nolte sind unbekümmerte, häufig asymmetrische Bilder und Bastelarbeiten von (Vorschul-) Kindern, die keinen Anspruch an Perfektion hegen, Inspirationsquelle für seine immer wieder in absurde Kontexte gestellten Mixed-Media-Arbeiten.

Die Ausstellung „Ehrlicher Fälscher sucht Arbeit“ wird vom 6. August bis zum 17. September 2023 in der Galerie Kunstpunkt des Herner Künstlerbundes HKB ’90 an der Mont-Cenis-Straße 296 gezeigt: geöffnet mittwochs und sonntags jeweils von 15 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung. Die Vernissage am Sonntag, 6. August 2023, beginnt um 11:30 Uhr.

Vergangene Termine (13) anzeigen...
  • Sonntag, 6. August 2023, um 11:30 Uhr
  • Mittwoch, 9. August 2023, von 15 bis 18 Uhr
  • Sonntag, 13. August 2023, von 15 bis 18 Uhr
  • Mittwoch, 16. August 2023, von 15 bis 18 Uhr
  • Sonntag, 20. August 2023, von 15 bis 18 Uhr
  • Mittwoch, 23. August 2023, von 15 bis 18 Uhr
  • Sonntag, 27. August 2023, von 15 bis 18 Uhr
  • Mittwoch, 30. August 2023, von 15 bis 18 Uhr
  • Sonntag, 3. September 2023, von 15 bis 18 Uhr
  • Mittwoch, 6. September 2023, von 15 bis 18 Uhr
  • Sonntag, 10. September 2023, von 15 bis 18 Uhr
  • Mittwoch, 13. September 2023, von 15 bis 18 Uhr
  • Sonntag, 17. September 2023, von 15 bis 18 Uhr
Freitag, 4. August 2023 | Quelle: Pitt Herrmann