halloherne.de lokal, aktuell, online.
Rhine Area Pipes and Drums auf der Halde Hoheward

Dudelsäcke auf der Halde

Eingebettetes YouTube-Video

Hier finden Sie ein externes YouTube-Video, das zum Artikel gehört. Lassen Sie es sich durch Klick auf "Video jetzt laden..." anzeigen, sind Sie damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Google übermittelt und Cookies gesetzt werden können.

Ruhrpott meets Scotland: Einige hundert Fans der schottischen Musik folgten am Samstagabend (5.7.2014) der Einladung der Rhine Area Pipes and Drums Düsseldorf und begaben sich zu später Stunde auf das Haldenplateau von Hoheward. Die Band hatte zum Celtic Sundown geladen: zum Sonnenuntergang mit Dudelsack- und Trommelmusik.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Die Mitglieder der Dudelsack-Band, die allesamt im Evening Dress - in original schottischer Kleidung mit Socken, Kilt und Glengarry, aber ohne Plaid - angereist waren, stimmten kurz ihre Instrument und marschierten in Formation über das Plateau. Umringt von Fotografen und Videofilmer, die sich das Ereigniss nicht entgehenlassen wollten, spielten die Schotten aus der Landeshauptstadt einen bunten Mix aus ihrem Repertoire: schottische Folkore, Märsche und mit Song of Joy auch einen Rock-Song.

1 /  8
Rhine Area Pipes and Drums auf der Halde Hoheward

Foto:  Carola Quickels

Rhine Area Pipes and Drums auf der Halde Hoheward

Foto:  Carola Quickels

Rhine Area Pipes and Drums auf der Halde Hoheward

Foto:  Carola Quickels

Rhine Area Pipes and Drums auf der Halde Hoheward

Foto:  Carola Quickels

Rhine Area Pipes and Drums auf der Halde Hoheward

Foto:  Carola Quickels

Rhine Area Pipes and Drums auf der Halde Hoheward

Foto:  Carola Quickels

Rhine Area Pipes and Drums auf der Halde Hoheward

Foto:  Carola Quickels

Rhine Area Pipes and Drums auf der Halde Hoheward

Foto:  Carola Quickels

Die Rhine Area Pipes and Drums gehören zu den Pipers of the World: Eine Zusammenkunft von Piper und Drumern aus allen Kontinenten und aller Nationalitäten, die zu besonderen Events auftreten.

Rhine Area Pipes and Drums auf der Halde Hoheward

Wer am Samstag auf den Geschmack von schottischer Pfeifenmusik gekommen ist, der sollte sich den Samstag, 26. Juli, im Kalender markieren. Dann findet in der Veltins-Arena auf Schalke zum zweiten Mal das Deutschland Military Tattoo, mit über 1.200 Mitwirkenden, statt und verwandelt die Arena zum Mekka für Fans britischer Militärmusik-Shows.

Wobei der Begriff Tattoo hier nichts mit dem Einstechen von Farbe unter die Haut zutun hat. Tattoo (im militärschen auch Zapfenstreich) bezeichnet eine Veranstaltung mit Bands und Formationen zu militärischer Musik.

Sonntag, 6. Juli 2014 | Autor: Carola Quickels