halloherne.de lokal, aktuell, online.
v.l. Norbert Dohms, Geschäftsführer der MINT-Bildung Ruhr/Vest gGmbH, Birgit Legel-Wood, Abteilungsleiterin der Jahrgangsstufen 8 - 10, Schulleiter Stephan Helfen, Sabine Drews, Berufsberaterin der Jugend-Berufsagentur, Christiane Zechner, Vorstand der MINT-Stiftung Ruhr/Vest, Dirk W. Erlhöfer, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen.

AGV und MINT-Stiftung Ruhr/Vest übergeben

Drei Laptops für die E-F-G

Vor rund einem Monat hatten die Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen (AGV) und die MINT-Stiftung Ruhr/Vest, beide ansässig in Bochum, ein neues Spendenprojekt ins Leben gerufen. Nun sind AGV-Hauptgeschäftsführer Dirk W. Erlhöfer und Stiftungs-Vorstand Christiane Zechner zur Tat geschritten. Sie übergaben am Freitag (26. 6.2020) drei nagelneue Laptops an Stephan Helfen, Schulleiter der Erich-Fried-Gesamtschule in Herne. Die Projektidee: In Corona-Zeiten haben viele Schulen Online-Bildungsangebote gemacht – Schüler aus einkommensschwachen Familien ohne entsprechende Hard- und Software blieben außen vor.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

„Und ein staatlicher Zuschuss von 150 Euro reicht bei weitem nicht aus, um Laptop, Internetanschluss und Software zu kaufen“, so Dirk W. Erlhöfer. „Wir möchten einen Beitrag leisten, um zu verhindern, dass interessierte Kinder aus ein­kommensschwachen in ihrer schulischen Entwicklung abgehängt werden.“ Mit einer Anschubfinanzierung und den ersten 30 Laptops startete das Spendenprojekt mit dem Ziel 100 Laptops – mittlerweile haben Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen den Kauf von knapp 80 Laptops ermöglicht. Drei gingen nun an Schüler*innen der Erich-Fried-Gesamtschule.

Schulleiter Stephan Helfen freut sich: „Die Ungerechtigkeit gerade im Bildungsbereich potenziert sich auf digitaler Ebene noch einmal. Darum ist dieses Projekt so wertvoll und wir freuen uns sehr, dass auch Schüler*innen von unserer Schule davon profitieren.“ Norbert Dohms, der als Geschäftsführer der gGmbH das Projekt realisiert, betonte bei der Laptop-Übergabe, dass die Geräte dort ankommen, wo sie direkt helfen. „Über unsere Talentscouts an der Hochschule Bochum und der Ruhr-Universität haben wir sehr direkten Einblick, welche Schüler engagiert sind und Bedarfe haben. So können wir sehr gezielt helfen.“

Freitag, 26. Juni 2020 | Quelle: AGV Ruhr/Westfalen