
Hospizdienst informiert am Welthospiztag
Das erste Mal - das letzte Mal
Der erste Schultag. Das erste Bier. Das erste Mal am Meer. Jedem ersten Mal wohnt ein Zauber inne, viele dieser ersten Male sind unvergesslich. Das ist anders bei den letzten Malen, hier fehlt den meisten Menschen die klare Vorstellung, hier verdrängt der Mensch auch gern. Dabei ist das letzte Mal ebenso bedeutsam wie das erste Mal! Aus diesem Grunde widmet sich der Ambulante Hospizdienst am Welthospiztag (Samstag, 14. Oktober 2023) mit eigenen Aktionen in der Herner Innenstadt dem Thema unter dem Hashtag #hospizlässtmichnochmal.
Gerade die Hospiz- und Palliativarbeit steht dafür, dass schwerstkranke Menschen und ihre Zugehörigen besondere Alltagsmomente noch einmal erleben können. Dabei werden sie individuell begleitet und können die Zeit am Lebensende aktiv mitgestalten.
Mit dem Bollerwagen in der Fußgängerzone
Von 11 Uhr bis 13 Uhr sind Ehrenamtliche und Koordinatorinnen des Hospizdienstes in der Fußgängerzone auf der Bahnhofstraße in Herne mit dem Info-Bollerwagen unterwegs. So möchten sie mit interessierten Bürgern über das Erste Mal und das Letzte Mal ins Gespräch kommen. Gefühlvoll, aber ohne Bedrücktheit, persönlich, positiv und gut verständlich. Gleichzeitig informieren sie über die Möglichkeiten ambulanter Sterbebegleitung und die gute Palliativversorgung in unserer Stadt.
Um 14 Uhr öffnet der Hospizdienst ein Café in den Räumlichkeiten an der Bahnhofstraße 137, 44623 Herne. Bei Kaffee, Tee und Kuchen sind alle eingeladen, die Zeit, Lust, Neugierde und Offenheit haben, sich in zwangloser Atmosphäre über Themen auszutauschen, die uns alle verbinden: Sterben – Tod – Abschied, kurzum: das Ende der Lebenszeit. Frei nach dem Motto: „Über den Tod zu reden hat noch niemanden umgebracht.“ Das Café schließt um 16 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Samstag, 14. Oktober 2023, von 11 bis 13 Uhr
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Samstag, 14. Oktober 2023, um 14 Uhr