
Auftakt mit SPIEGEL-Bestseller-Autorin Güner Yasemin Balci und ihrem Buch 'Heimatland'
Caritasverband startet neue Gesprächsreihe „Sicht im Schacht“
Der Herner Caritasverband lädt am Freitag, 17. Oktober 2025, von 16.30 bis 18.30 Uhr alle Interessierten zur Auftaktveranstaltung seiner neuen Gesprächsreihe „Sicht im Schacht: Eine Gesprächsreihe der Caritas Herne“ ein. Zu Gast ist die Berliner Journalistin, SPIEGEL-Bestseller-Autorin und Filmemacherin Güner Yasemin Balci. Sie liest aus ihrem neuen Buch „Heimatland – Zähne zeigen gegen die Feinde der Demokratie“ (Piper Verlag 2025) und spricht über die Herausforderungen für Demokratie, Integration und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Veranstaltung findet im VHS-Saal im Kulturzentrum Herne, Willi-Pohlmann-Platz 1, 44623 Herne (Eingang der VHS), statt.
Balci ist seit 2020 Integrationsbeauftragte des Berliner Bezirks Neukölln
Balci, die seit 2020 Integrationsbeauftragte des Berliner Bezirks Neukölln ist, hat die Themen Migration, Identität und Zusammenhalt zu ihrem Lebensthema gemacht. Ihre Bücher wie „Arabboy: Eine Jugend in Deutschland oder Das kurze Leben des Rashid A.“, „ArabQueen oder Der Geschmack der Freiheit“, „Aliyahs Flucht“ und „Das Mädchen und der Gotteskrieger“ sorgten bundesweit für Diskussionen, ihre Dokumentarfilme wurden mehrfach ausgezeichnet. Für die Reportage „Tod einer Richterin – Auf den Spuren von Kirsten Heisig“ erhielt Balci 2012 den CIVIS Fernsehpreis, der Dokumentarfilm „Der Jungfrauenwahn“ wurde 2017 mit dem Bayerischen Fernsehpreis prämiert.
Raum für Debatte, Austausch und Begegnung
Moderiert wird die Veranstaltung von Ahmad Omeirate, Fachbereichsleiter „Integration, Migration und Beratende Dienste“ beim Herner Caritasverband. Er stammt wie Balci aus Berlin-Neukölln und bringt eine persönliche Verbindung zu Balcis Themen mit. Das Programm des Abends umfasst neben der Lesung ausgewählter Passagen aus „Heimatland“ und einem Podiumsgespräch zwischen Balci und Omeirate eine offene Fragerunde mit dem Publikum sowie einen Büchertisch mit Signierstunde der Autorin und die Gelegenheit zum Austausch. „Mit der Reihe „Sicht im Schacht“ eröffnen wir einen Raum für Debatte, Austausch und Begegnung, um unterschiedliche Perspektiven sichtbar zu machen“, sagt Omeirate. „Der Name ist angelehnt an die Arbeit unter Tage, die im Ruhrgebiet einst Licht ins Dunkel brachte.“ An mehreren Terminen im Jahr lädt der Caritasverband zukünftig Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Gesellschaft ein, um aktuelle Fragen zu diskutieren.
Ziel der Veranstaltungsreihe sei es, eine Debattenkultur auf Augenhöhe zu fördern und Impulse für ein demokratisches und vielfältiges Miteinander im Ruhrgebiet zu setzen. Der Eintritt zur Auftaktveranstaltung mit Güner Yasemin Balci ist frei.
Der Caritasverband weist darauf hin, dass wegen der begrenzten Platzzahl eine vorherige Anmeldung erforderlich ist. Die Gesprächsreihe „Sicht im Schacht“ wird von der Integrationsagentur des Caritasverband Herne e.V. organisiert.
Die Integrationsagentur wird gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI NRW).