halloherne.de lokal, aktuell, online.
Das Fischhaus Lichte und weitere drei Stände sind noch am Robert-Brauner-Platz anzutreffen (Archivfoto).

Grundversorgung bleibt bis zum 23. Dezember 2020 erhalten

Buden in Herne-Mitte teilweise offen

Für ein Unterstützungsprojekt für Beschicker hatte das Stadtmarketing Herne die Aufstellung von zwölf Buden in Herne-Mitte koordiniert. Diese weihnachtliche Grundversorgung darf zum Teil auch während des verschärften Lockdowns bestehen bleiben, heißt es in einer Mitteilung vom Donnerstag (17.12.2020). Noch bis zum 23. Dezember dürfen Buden geöffnet bleiben, die zubereitete Speisen und Süßigkeiten zum Mitnehmen anbieten. Die Stände mit Mode und Accessoires müssen seit gestern ebenso geschlossen bleiben wie die Karitative Hütte.

„Nach Sichtung und Bewertung der neuen Coronaschutzverordnung des Landes NRW hat das Ordnungsamt der Stadt Herne uns die Information zukommen lassen, dass das Unterstützungsprojekt für die Stammbeschicker des Herner Weihnachtsmarktes trotz des strengen Lockdowns ab dem 16. Dezember 2020 grundsätzlich weiterlaufen kann“, erläutert Tina Dzierla, Projektleiterin beim Stadtmarketing Herne, die Situation.

Allerdings gelte diese Regelung nicht für alle Betriebe, sondern nur für Angebote von Lebensmitteln. Nicht alle Beschicker nutzen diese Möglichkeit und bauen ihren Stand stattdessen vorzeitig ab. „In Anbetracht ausbleibender Besucher in der Innenstadt schätzt der Großteil der Beschicker es nicht mehr als wirtschaftlich ein, bis zum 23. Dezember weiter zu machen“, so Dzierla. Stehen bleiben vorerst Fischhaus Lichte, die Mandelbrennerei von Shah und zwei Stände von Bachor mit Süßwaren und Crêpes.

Die Umsetzung des Unterstützungsprojekts erfolgt von Stand zu Stand individuell gemäß der geltenden Coronaschutzverordnung und der zugehörigen Hygiene- und Infektionsschutzstandards. „Wir weisen in diesem Zusammenhang noch einmal ausdrücklich auf die Spielregeln hin: Essen und Trinken sind in der Fußgängerzone nicht erlaubt. Dort herrscht Maskenpflicht“, so Dzierla. „Um sicherstellen zu können, dass unsere Besucher den zu berücksichtigenden Mindestabstand einhalten können, wurden die ursprünglich zwölf Buden zwischen Robert-Brauner-Platz und City-Center mit großzügigem Abstand verteilt“. Alle gastronomischen Leckereien werden sicher eingepackt, sodass die Speisen bequem ins Büro oder nach Hause getragen werden können.

So sah es auf den Weihnachtsmärkten in den vergangenen Jahren aus, 2020 stehen nur noch vereinzelte Buden (Archivbild).

Die verbleibenden Buden sind weiterhin montags bis samstags zwischen 12 bis 19 Uhr geöffnet. Bis Silvester ist die Herner Innenstadt zudem stimmungsvoll mit Tannenbäumen geschmückt und erstrahlt in einem warmen Lichterglanz. „Dafür bedanken wir uns noch einmal ganz herzlich bei unserem Hauptsponsor, der Herner Sparkasse, und den Stadtwerken, die uns in diesem Jahr auch ohne Weihnachtsmarkt unterstützen.“ In Zusammenarbeit mit der IG Herne City und weiteren Baumpaten erstrahlen außerdem vierzehn Laubbäume in Herne-Mitte.

Donnerstag, 17. Dezember 2020 | Quelle: Stadtmarketing Herne