
Woche der seelischen Gesundheit startet
Bewusstsein für mentales Gleichgewicht stärken
Mentale Gesundheit ist wichtig. Stress, Krisen und persönliche Schicksalsschläge können sich auf die Psyche auswirken und das seelische Gleichgewicht aus dem Takt bringen. Einige Menschen scheuen sich, Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen, weil das Thema psychische Erkrankungen immer noch tabuisiert ist.

Aus diesem Grund beteiligt sich die Stadt Herne in Kooperation mit der Volkshochschule Herne erneut an der bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit, die rund um den internationalen Tag der seelischen Gesundheit am Dienstag, 10. Oktober 2023, stattfindet. Bis Donnerstag, 26. Oktober 2023, wird es mehrere Veranstaltungen unter dem Motto „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen“ geben.
So sind verschiedene Angebote wie Vorträge und Lesungen zu den Themen Angststörung, toxische Beziehungen oder auch Schlafstörungen vorgesehen. All diese Veranstaltungen sollen helfen, die seelische Gesundheit zu verbessern.
'Anspruchsvolle und schnelllebige Zeit'
„Wir leben in einer anspruchsvollen und schnelllebigen Zeit, da ist es wichtig, auf das seelische Wohlbefinden zu achten. Denn oftmals nehmen wir dies nicht ernst genug“, macht Dr. Angelika Burrichter, Leiterin des Fachbereichs Gesundheit, bei Pressegespräch am Donnerstag (5.10.2023) deutlich.

Sie macht deutlich, dass psychische Belastungen das seelische Gleichgewicht negativ beeinflussen können. Deshalb sei die Beteiligung an der Woche der seelischen Gesundheit auch so wichtig.
Circa 15 Prozent leiden an Angststörung
In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema 'Angst entgegenwirken'. Nach Angaben von Dr. Florian Ternes, Leiter des sozialpsychiatrischen Dienstes, würden circa 15 Prozent der Deutschen an einer sogenannten Angststörung leiden.
„Wenn ein Mensch erstmalig eine Panikattacke erleidet, dann erlebt er Todesängste, die sich durch körperliche Symptome wie Herzrasen und Atemnot zeigen können. Hierbei ist es wichtig, dass die Menschen Hilfe und Beratungsangebote erfahren können", sagt Dr. Florian Ternes gegenüber halloherne.
Nachfrage nach einem Beratungsangebot ist hoch

Auf Nachfrage von halloherne verdeutlicht er, dass es seit der Pandemie und auch aufgrund der aktuellen Krisen eine vermehrte Nachfrage nach einem Beratungsangebot gibt. „Wir hatten beispielsweise einen Fall von einem jungen Mann, der aufgrund seiner Angststörung seine Wohnung nicht mehr verlassen konnte. Ihm konnten wir mit unserem Beratungsangebot - auch weil wir in aufsuchen können - helfen", berichtet Ternes.
Sozialarbeiterin Stefanie Thomczyk ergänzt: „Wir möchten mit der Woche auch der Stigmatisierung entgegenwirken und den Menschen ein niederschwelliges Gesprächsangebot machen.“
So werde der sozialpsychiatrische Dienst beispielsweise am Dienstag und Mittwoch, 17./18. Oktober 2023, in den Herner Innenstädten mit Infoständen vertreten sein. „Uns ist es wichtig, dass sich Betroffene gesehen und gehört fühlen. Wir möchten an diesen Tagen mit den Menschen in einen lockeren Austausch kommen", so Thomczyk.
Hier geht es zum gesamten Programm.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Dienstag, 10. Oktober bis Donnerstag, 26. Oktober 2023